März
Infos
Eine Ausstellung der Stiftung Mecklenburg
Infos
Eine Ausstellung der Stiftung Mecklenburg
Zeit
12:00 - 18:00
Infos
Infos
dienstags bis freitags 10 – 16 Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt: 4 € (bis 18 Jahre und Student:innen mit AStA-Kulturticket frei)
Nächste Ausstellungsführung: Donnerstag, 23. Februar um 17.00 Uhr
Weitere Führungstermine: dienstags und donnerstags jeweils um 17.00 Uhr
14.03. / 30.03. / 11.04. / 27.04.
je 7 € Eintritt (bis 18 Jahre und Student:innen mit AStA-Kulturticket frei)
Das Thema, das die Bildhauerin Marlies Poss bewegt: Vergessenes jüdisches Leben zu erinnern, heutiges Bewusstsein zu evozieren und zu provozieren, das, was war, lebendig zu vergegenwärtigen und das Gewesene nicht nur museal aufzubewahren, sondern zu wecken und zu transformieren.
In der Ausstellung werden Dokumente der nach Theresienstadt deportierten Hamburgerin Berthie Philipp (1881-1960) und Skulpturen ihrer Großnichte Marlies Poss gezeigt. Aus Originaldokumenten und den Erinnerungen Berthie Philipps an die Zeit im Konzentrationslager ist eine sehr eindrückliche Ausstellung entstanden.
Das Max-Samuel-Haus will zusätzlich auch jüdische Rostocker und Mecklenburger, die in Theresienstadt starben oder von dort in Vernichtungslager deportiert wurden, porträtieren. Auch sie verfassten Postkarten – nur wenige der Dokumente sind erhalten.
Zeit
00:01 - 23:59
05Mär01MaiAusstellung: abgegeben
Infos
Wochenkrippen in der DDR Das Thema der Wochenkrippen in der DDR wird durch eine interdisziplinäre Ausstellung dem Publikum nähergebracht. Neben Texten, Audio- und Filmbeiträgen von Zeitzeug:innen sollen künstlerische Interventionen und
Infos
Wochenkrippen in der DDR
Das Thema der Wochenkrippen in der DDR wird durch eine interdisziplinäre Ausstellung dem Publikum nähergebracht. Neben Texten, Audio- und Filmbeiträgen von Zeitzeug:innen sollen künstlerische Interventionen und Medien wie Collagen und Installationen eine weitere Reflexionsebene zu dieser umstrittenen Form der Kinderbetreuung, die in ganz Europa verbreitet war, geben. In diesem Zusammenhang werden ausgewählte Werke aus der Sammlung der Kunsthalle in der Ausstellung präsentiert.
Zeit
10:00 - 18:00
05Mär01MaiAusstellung: Schüler stellen aus
Infos
Bereits zum 28. Mal findet in der Kunsthalle Rostock die Ausstellung „Schüler stellen aus“ statt. Die Verleihung der Kunstpreise in den Kategorien Malerei, Grafik, Plastik und Neue Medien findet zum
Infos
Bereits zum 28. Mal findet in der Kunsthalle Rostock die Ausstellung „Schüler stellen aus“ statt. Die Verleihung der Kunstpreise in den Kategorien Malerei, Grafik, Plastik und Neue Medien findet zum 7. Mal statt und ist zu einer schönen Tradition geworden, durch welche die Werke unserer Schüler eine besondere Würdigung erfahren. Die Fachjury wählt ab der 7. Klasse die Preise in den 4 Kategorien aus.
Zeit
10:00 - 18:00
23Mär19:00Radentscheid Rostock
Infos
“CAR IS OVER – Ein Rostock für alle Car is over
Infos

“CAR IS OVER – Ein Rostock für alle
Car is over – Die Zukunft der Mobilität gilt dem Umweltverbund! Die Verkehrswende schreitet in vielen Städten durch die Arbeit von vielen Initiativen wie dem Radentscheid Rostock immer schneller voran. Wir wollen mit dir gemeinsam zurück auf die Entwicklungen des Radverkehrs in Rostock in den letzten Jahren blicken und eine Vision für Rostocks Mobilität der Zukunft entwickeln. Aus der Vision wollen wir konkrete Projekte entwickeln, die dabei helfen Rostock zu einer lebenswerten Stadt zu machen. Mach auch du Rostock zu einer Fahrradstadt!
Der Radentscheid Rostock, gegründet im Sommer 2018, setzt sich für sicheren Radverkehr in Rostock ein. Das übergeordnete Ziel der Initiative ist eine Stadt, in der alle Menschen – auch Kinder und Senior*innen – sicher und entspannt Radfahren.
Mehr dazu unter
radentscheid-rostock. de “
23Mär(Mär 23)19:0024(Mär 24)02:00Tischtennis Massacre
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 - 02:00
Infos
Mit gerade einmal 3 Jahren hat Amadea, aka DILLA angefangen zu singen und danach
Infos

So überzeugt die, jetzt in Berlin lebende, junge Künstlerin nicht nur mit ihren englischen und auch deutschen Texten, sondern schmückt ihre Musik mit einem noch nie vorher gehörten Soundbild, das zum Tanzen auffordert und vor allem auch Themen anspricht, mit denen man sich als Gen Z identifizieren kann.
Sie ist ein Gesamtpaket, denn neben Texten und Vocals, produziert DILLA ihre Songs selbst und gehört damit zu einer der wenigen deutschen Produzentinnen. Eine dicke Kick und ein schiebender Bass sind ihre Spezialität. DILLA kann viele Genres bedienen, somit vereint sie Pop, Hip-Hop, Funk und Techno Elemente und gibt der deutschen “New Wave” ein neues Gesicht.
Ihr Credo – Nimm das Leben nicht zu ernst, gib alles für deine Leute, gib alles für deine Leidenschaft, dann klingt alles besser!
Nach Support Shows für Kraftklub 2022 geht DILLA im März 2023 auf ihre erste eigene Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
präsentiert von Diffus
Zeit
19:30
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Infos
ALTE LIEBE Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder
Infos
ALTE LIEBE
Selten war eine Ehekrise so komisch und bewegend zugleich.
24Mär19:30Teuterkordz - Kein Nirvana Tour 2023
Infos
Seit gut zwei Jahren hat die HipHop-Welt die prenzlauerberger Rapcrew Teuterekordz auf dem
Infos

Das alles verarbeitet die Gruppe auf ihrem neuen Album „Kein Nirvana“. Neben punkigem Singsang, Techno-, House- und Ravebeats kommt auch der altbekannte knallharte Atzenrap nicht zu kurz. Dazu gibt es eine gehörige Portion Ernst und eine geradezu nachdenkliche Auseinandersetzung mit dem Lifestyle aus Musik und Exzess, die es so bei Teuterekordz bisher kaum gab. Genau wie der Name des Albums geben auch viele Parts lediglich Bilder und Denkanstöße vor, mit denen die Zuhörenden machen können, was sie wollen. Insgesamt sind und bleiben Teuterekordz aber Atzen mit Haltung und Laune für einen Abriss.
Apropos Abriss: 2023 ist Teuterekordz auf „Kein Nirvana Tour“ auch in deiner Stadt zu Gast! Assis mit Niveau, asozial statt national, Attitude und Klassenbewusstsein mit einer Vorliebe für diverse Mischgetränke live!
Zeit
19:30
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Infos
Komödie von Daniel Glattauer
Infos
Komödie von Daniel Glattauer
Inszenierung: Fred Apke
Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf
um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602
Infos
Movimento präsentiert eine mitreißende
Infos
Movimento präsentiert eine mitreißende Percussionsshow mit heißen Sambarhythmen aus Brasilien. Die Gruppe aus ehemals jungen Künstlern aus MV ist seit Jahren erfolgreich im Norden Deutschlands unterwegs und weiß ihr Publikum zu begeistern und zum hemmungslosen Tanzen zu motivieren. Verschiedenste Formen des Samba, Samba-Reggaes, Baião, Maracatu, Mangue Beat und Ijexa gehören zu ihrem Repertoire. Samba ist mehr als nur Musik, es ist ein Lebensgefühl. Ein Ausdruck von Lebensfreude, denn jeder verstehen kann. Eine Botschaft der Toleranz und des friedlichen Beisammenseins.
Natürlich haben wir uns für diesen besonderen Abend ein paar Gäste eingeladen.
Carina Castillo & Philipp Krätzer sowie das Duo Peterson sprengen mit uns die Grenzen des Sambas und dringen in die Sphären vor in denen noch nie eine Sambapercussionband war. Bzw. davon haben wir noch nie gehört. Serviert mit einer Riesenportion Lebens- und Bewegungsfreude und garniert mit jeder Menge Überraschungen.
Infos
Oldie, Party Hits, Karaoke, Happy Hour
Infos
Oldie, Party Hits, Karaoke, Happy Hour
25Mär11:00DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE VOM STORCH MIT DEM PFEIL – Familienvorstellung
Infos
Die unglaubliche Geschichte vom Storch mit dem Pfeil Von Fabian Ranglack Ein mobiles Kinderstück frei nach dem Kinderbuch DER STORCH MIT DEM
Infos
Die unglaubliche Geschichte vom Storch mit dem Pfeil
Von Fabian Ranglack
Ein mobiles Kinderstück frei nach dem Kinderbuch DER STORCH MIT DEM PFEIL
von Antje Jonas und Friederike Ablang
Bühnenbild: Christian Wenzel Hahn
Mit Lydia Wilke und Marcus Möller
Kinder und Erwachsene lieben Störche von alters her, denn sie galten als Verkünder des Glücks. Sie verlassen unsere Landschaft im August und kehren im Frühjahr zurück. Doch wo verbrachten die Vögel den Winter? Keiner wusste es … bis vor genau zweihundert Jahren! Erst 1822 konnte das Rätsel gelöst werden, als der Storch mit dem Pfeil in Mecklenburg gesichtet wurde. Das Theaterstück erzählt die spannende Geschichte des Rostocker Pfeilstorches, in der natürlich auch ein Frosch vorkommt. Oder sogar zwei? Wenn ihr nach dem Theaterbesuch den Storch besichtigen möchtet, kein Problem! Er steht in der Zoologischen Sammlung am Universitätsplatz.
Endlich ist es da, das Kinder-Theaterstück über den Rostocker Pfeilstorch! Das Kinderbuch „Der Storch mit dem Pfeil“ erschien bereits 2019 im Klatschmohn Verlag. Es erzählt die Geschichte eines besonderen Storchenflugs von Afrika nach Mecklenburg-Vorpommern. Sie hat sich genau vor zweihundert Jahren zugetragen…
Das Buch kann beim Verlag bestellt oder nach den Vorstellungen in der Bühne 602 angeschaut und gekauft werden. Es kostet 15,00 €.
(Antje Jonas, Friederike Ablang: Der Storch mit dem Pfeil)
ISBN 978-3-941064-80-5)
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
25Mär20:00OMA UND ICH -Musik Dramödie
Infos
OMA UND ICH Mit tausend Liedern um die Welt [Backpflaumenballade 3] Regie: Fabian Ranglack /// Musikalische Leitung: Philipp Krätzer Mit Gabriele Schwabe, Katja
Infos
OMA UND ICH
Mit tausend Liedern um die Welt [Backpflaumenballade 3]
Regie: Fabian Ranglack /// Musikalische Leitung: Philipp Krätzer
Mit Gabriele Schwabe, Katja Klemt, Peer Roggendorf und Marcus Möller
Musikal. Begleitung/ Pianist: Philipp Krätzer; drum., git., voc. Hannes Brenke
Nun ist es amtlich: Berta soll endgültig in ein Heim abgeschoben werden. Als sie fast aufgegeben hätte, schöpft sie in letzter Minute neuen Mut durch ihren Enkel Felix, der seine geliebte Oma mit auf eine unvergessliche Reise nimmt. Sehr zum Missfallen seiner Mutter, denn Felix weiß nicht, dass Berta anscheinend ein trauriges Geheimnis hat …
Die erfolgreiche Backpflaumenballade geht in die dritte und letzte Runde: Gabriele Schwabe schlüpft nach fünf Jahren noch einmal in die Rolle der Berta: Sie singt, spielt und tanzt sich durch diese musikalische Tragikomödie; unterstützt von Marcus Möller, Katja Klemt und Peer Roggendorf sowie von der Backpflaumenballaden-Band unter der Leitung von Philipp Krätzer.
OMA UND ICH ist Hommage an den Schlagerfilm der 50er-/60er und Kammermusical zugleich, ist mal von ausgelassener Heiterkeit, mal von trauriger Gewissheit, ist mal sanft, mal rau; es ist das letzte Kapitel eines bewegten Lebens.
Reservierungen: 03 81/ 203 60 84
Infos
LIFE LETTERS 3 Tanztheater / Uraufführung Die Geschichten neun starker
Infos
LIFE LETTERS 3
Infos
Am Samstag, den 25. März 2023,
Infos

Zeit
22:00
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Infos
Hi peeps! 25.03.23 – It Works Vol. IV Café Kurt (Disco/House): tillydin (Leipzig/Halle/Rostock)
Infos
Hi peeps!
25.03.23 – It Works Vol. IV
Café Kurt (Disco/House):
tillydin (Leipzig/Halle/Rostock)
@andisdunic (House Nation/Palette)
@herr_jeh1a (Täglich Disko)
Bunker (Techno/Electronica/Breaks):
@ttyfal.wav (IFZ – Leipzig)
@______ririna (Leipzig)
@oliver_mo71 und @ausmathias (orange sun/Land und Leute)
💃🕺 @jaz_rostock
Liebe Grüße,
eure It Works Crew. 😘
26Mär11:00Matinee und Ausstellungseröffnung
Infos
MATINEE UND AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Zu „Winterreise“ von Elfriede Jelinek und „Krieg der Viren“ – Zeichnungen von Udo Rathke zum Text von Heiner Müller In Kooperation
Infos
MATINEE UND AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Bis zum 7. Mai wird die Ausstellung im Foyer zu sehen sein.
26Mär16:004. Classic Light: Wiener Melange
Infos
4. CLASSIC LIGHT / WIENER MELANGE Wolfgang Amadeus Mozart / Franz Schubert / Franz Lehár / Oliver Gruhn / Richard Strauss / Johann Strauß / Franz
Infos
4. CLASSIC LIGHT / WIENER MELANGE
Sopran: Diana Schnürpel
Moderation: Marcus Bosch
Franz Schubert: Ouvertüre zu Rosamunde op. 26
Franz Lehár: Gold und Silber Walzer op. 79
Oliver Gruhn: Aus dem Orchesterliederzyklus Sommerliebe: Nr. 4 Schmetterlinge im Spätsommer, Nr. 6 Nächtlicher Regen
Richard Strauss: Der Morgen aus Vier Lieder op. 27
Johann Strauß: Ouvertüre zu Der Zigeunerbaron
Franz von Suppé: Ouvertüre zu Dichter und Bauer
Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 (3. und 4. Satz)
28Mär18:30„NSU-MONOLOGE“ mit anschließender Podiumsdiskussion
Infos
„NSU-MONOLOGE“ mit anschließender Podiumsdiskussion Dokumentarisches
Infos

„NSU-MONOLOGE“ mit anschließender Podiumsdiskussion
Dokumentarisches Theater und Podiumsdiskussion am 28. März 2023 live in Rostock // Jetzt kostenlos anmelden unter
http://www.bpb.de/nsu-monologe-rostock
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zu der Aufführung des Theaterstücks „NSU-Monologe“ und einer anschließenden Podiumsdiskussion.
Bei der Berichterstattung über den so genannten Nationalsozialistischen Untergrund stand eins oft im Hintergrund: das Leid der Opfer. Die „NSU-Monologe“ sind dokumentarisches, wortgetreues Theater, das die Geschichten dreier Familien erzählt, deren Angehörige vom NSU ermordet wurden. Mal behutsam, mal fordernd liefert das Stück intime Einblicke in ihren Kampf um die Anerkennung der Wahrheit. Die „NSU-Monologe“ sind in Zeiten des Erstarkens von Rechtsextremismus an Aktualität kaum zu überbieten.
Wir möchten Sie einladen, die Perspektiven der Betroffenen kennenzulernen und sich sowohl dem Schmerz und der Wut, als auch der Willensstärke und dem Mut der Hinterbliebenen Elif Kubaşık, Adile Şimşek und İsmail Yozgat zu stellen.
Im Anschluss an die Aufführung findet ein Podiumsgespräch statt, in dem unter anderem gefragt wird, was sich seit der Selbstenttarnung des NSU getan hat und welche Lehren daraus gezogen wurden.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter
http://www.bpb.de/nsu-monologe-rostock
Auf einen Blick:
Aufführung des Theaterstücks „NSU-Monologe“ und Podiumsdiskussion //
Buch und Regie: Michael Ruf
Zeit: 28.03.20232, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort: BÜHNE 602 der Compagnie de Comédie, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Anmeldung: ab sofort unter .
http://www.bpb.de/nsu-monologe-rostock
Eintritt frei!
28Mär19:00NDR Kultur Der Norden liest " Nicolas Mathieu : "Connemara"
Infos
Lesung & Gespräch | Moderation & Übersetzung:
Infos

Lesung & Gespräch | Moderation & Übersetzung: Alexander Solloch (NDR Kultur) | Deutsche Lesung: Sandra-Uma Schmitz
Hélène ist fast vierzig Jahre alt. Sie hat Karriere gemacht, geheiratet, zwei Töchter bekommen und lebt in einem Architektenhaus in der Nähe von Nancy. Sie hat sich den Traum ihrer Jugend erfüllt: abhauen, das Milieu wechseln, erfolgreich sein. Christophe hingegen hat die kleine Stadt im Osten Frankreichs, in dem er und Hélène aufgewachsen sind, nie verlassen. Er verkauft Hundefutter und führt ein unentschlossenes kleines Leben. Bis er Hélène wiedertrifft.
Nicolas Mathieu wurde 1978 in Épinal geboren und lebt in Nancy. Seit 2014 arbeitet er als Schriftsteller. Mit seinem zweiten Roman »Wie später ihre Kinder« gewann er 2018 den Prix Goncourt. 2020 erschien von ihm der Roman »Rose Royal« und zuletzt sein Roman »Connemara« (2022).
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Karten: Vvk.: 7 € zzgl. Gebühr (Pressezentrum/mvticket.de), AK: 10 €/erm. 7 €
Freier Eintritt für Studierende der Universität Rostock & der HMT Rostock mit dem Kulturticket Rostock des ASTA (Anmeldung unter reservierung@literaturhaus-rostock.de).
Kooperation mit NDR Kultur und ifa – institut franco-allemand Rostock.
30Mär(Mär 30)19:0031(Mär 31)02:00Tischtennis Massacre
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 - 02:00
30Mär19:30Miss Allie - Immer wieder fallen - Tour 2023
Infos
Miss Allie ist die Liedermacherin
Infos

Mit diversen Preisen ausgezeichnet, sind es die besonderen, intensiven Momente im alltäglichen Auf und Ab des Lebens, die bei Miss Allie ins Zentrum rücken. Auf ihrem neuen Album „Immer wieder fallen“ zur gleichnamigen Tour 2022 begibt sich Miss Allie auf eine Soundreise, wagt musikalisch neue Schritte und bleibt sich dabei inhaltlich treu. Der Ton wechselt von fröhlich, kokett, verspielt über rockig-zupackend bis hin zu ergreifend ehrlicher und tiefer Emotion. Die Gefühle von Sehnsucht bis Klartext, ein paar Takte Politisches und weibliche Anliegen sowieso. Sie bleibt am Puls der Zuschauenden, die sie scharenweise zu ihren Allie-ierten macht. Wer die Schublade braucht, sollte für Miss Allie eine sehr große aufmachen, changiert sie doch spielerisch zwischen wunderschönen Popsongs und klassischem Liedermachen. Am Ende bleibt immer Miss Allie – die schlagfertige, emotionale Musikerin, die einfach macht und strahlt. Ein wahrhaftiges Konzerterlebnis.
Auf der Straße hat alles angefangen. Heute spielt sie ausverkaufte Solokonzerte im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie tritt regelmäßig in TV- und Radio auf und durfte 2021 bereits ihre eigene TV-Sendung hosten. Die Konzertsäle werden größer. 2022 geht Miss Allie mit ihrem neuen Album „Immer wieder Fallen“ auf Deutschland-, Österreich und Schweiz-Tour. Tickets sind ab sofort zu erhalten:
www.missallie.de/live
Zeit
19:30
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
31Mär19:30Terry Hoax w/ The Love Rockets
Infos
Terry Hoax? Genau, das
Infos

Wer die Band in den letzten Jahren schon einmal live gesehen hat, wird sich gefragt haben, warum diese Band nicht die ganz großen Hallen bespielt. So viel Humor, krachende Spielfreude und Energie machen nachhaltig zum Fan. Dieses Gefühl auf ein Studioalbum zu übertragen, ist Terry Hoax bisher nicht immer gelungen. Oft klangen sie auf Tonträgern ausgebremst und eingezäunt. Ohne Publikum schienen sie sich nicht richtig wohl zu fühlen. Eine leidenschaftliche Live-Band lässt sich nicht so einfach einsperren.
Also wandten sie diesmal einen psychologischen Trick an: Sie ließen ihr neues Album über Crowdfunding von ihren Fans finanzieren, erreichten fast 300% der benötigten Summe und gingen mit diesem Hochgefühl ins Studio. Das neue Album „Thrill!“ ist eine rauhrockige, kreative, wilde Reise in das Universum einer Band, die sich für die Fans die Beine ausreißt / für die Fans alles gibt!
Zusammen mit Produzent Arne Neurand (Guano Apes, Revolverheld, Subway To Sally…) haben sich Terry Hoax ein gutes halbes Jahr im Übungsraum eingeschlossen, um gemeinsam an den Ideen für das Album zu feilen. Dabei herausgekommen sind insgesamt 16 (!) Songs, die in vielen Wochen im legendären Horus Studio in Hannover aufgenommen und produziert wurden. Entstanden sind echte Perlen wie die Single-Auskopplung „Shining“, das melancholische „Ghost“ oder die rohe Urfassung von „The Best Is Yet To Come“, auf denen Oliver Perau seine Qualitäten als gnadenlos guter Sänger zeigt. Und das epische „Try To Make it Slow“, das den Vergleich mit dem fan-favourite „Live All“ nicht scheuen muss, hat alles, was Terry Hoax auf der Bühne auszeichnet. Dazu gibt es stramme Rock-Songs wie den Opener „Inbetween“ oder „I’m Not Afraid To Die“, das den Geist der Hives atmet. Das Album ist insgesamt sehr rockig, was der Band sehr gut steht. Keine Trompeten, kein Schnickschnack – „Thrill!“ lässt keinen Zweifel daran, was Terry Hoax live immer liefern: Rrrrock!
Zeit
19:30
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Infos
The Big Bang
Infos
The Big Bang
Comedy-Musical von Boyd Graham, Musik von Jed Feuer
Mit Marcus Möller und Peer Roggendorf
An den Tasten: Philipp Krätzer
um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602
31Mär21:00Zwischenbau pres. EXC Booking Night
Infos
Freut euch auf die nächste „Zwischenbau Night“, diesesmal als „EXC BOOKING“ SPECIAL! Mit dabei Künstler wie Toby DEE, Paul Wolf, Hendriks, Lionar, Kappi und viele weitere auf zwei Floors! Einlass ab 16
Infos
Freut euch auf die nächste „Zwischenbau Night“, diesesmal als „EXC BOOKING“ SPECIAL!
Mit dabei Künstler wie Toby DEE, Paul Wolf, Hendriks, Lionar, Kappi und viele weitere auf zwei Floors!
Einlass ab 16 Jahren mit Muttizettel und Begleitperson. Zutritt ausschließlich mit Personalausweis.
April
Infos
Eine Ausstellung der Stiftung Mecklenburg
Infos
Eine Ausstellung der Stiftung Mecklenburg
Zeit
12:00 - 18:00