Aktuelles
03Jun19:30MAEL & JONAS w/ Scott Quinn „ROCKET SCIENCE“ Tour 2023
Infos
Infos
Echte Freundschaft kann man hören. Und so ist das Debütalbum „rocket science” von Maël & Jonas nicht nur lebendiger, leichtfüßiger Pop mit Rock-Einfluss, sondern auch komplett handgemacht von Freunden und für Freunde und klingt gerade dadurch so wunderbar. Zwischen Pop-Punk, der genau so nach Bühne klingt, und dem nächsten TikTok-Hit singt das Newcomer Duo mit seinen charismatischen Stimmen über unterschiedlichste Facetten von Freundschaft, Liebe und Erwachsenwerden.
Bei Maël & Jonas passiert gerade viel, dabei fing alles klein an. Die ersten Songs für die Freundin sang Jonas noch im heimischen Schrank ein – „mit Socke über dem Mikrofon“. In der lokalen Musikschul-Band lernten sich die beiden dann kennen und merkten schnell, wie sehr die Musik sie verband. Zwar trennte sich die Band zwischenzeitlich, aber die Freundschaft blieb. Und so war es dann auch ein Freundschaftsdienst, der das Duo dann wieder vereinte. Denn alleine wollte Maël, der vor Live Auftritten immer sehr aufgeregt ist, nicht bei „The Voice Of Germany” teilnehmen. Also sprang ihm Jonas kurzerhand zur Seite. Die Freunde sicherten sich so nicht nur überragende Rückmeldungen, sondern schafften es auch aus dem Stand bis ins Finale. Das war in der 10. Jubiläumsstaffel 2020.
„In dem Jahr danach haben wir wirklich unseren Sound gefunden”, erinnert sich Jonas. Haben die beiden Jungs vorher meist Cover gepostet und dabei ein beeindruckendes Spektrum an Stilen abgedeckt, entwickelte sich nun der Sound, der auch „rocket science” prägt: frischer Gitarren getriebener Indie – Pop, der zuweilen an Blink-182 erinnert, im Gewand von kraftvoll-optimistischen Kompositionen, die einen das Radio aufdrehen lassen. Dabei ergänzen sich Maël & Jonas perfekt: Nach frühen Prägungen durch Classic – Rock und Metal, setzt sich bei Jonas besonders seine Hingabe zur modernen Reinkarnation des 2000er College-Punk-Sounds durch: „Machine Gun Kelly hat mich dabei angefixt, der als Rapper wieder richtige Rockmusik macht.” Maël geht geschmacklich mit und ergänzt die Musik durch seine Vorliebe für geschmackvolle Singer-Songwriter, wie Jack Johnson oder Billy Raffoul. Nur für drei Songs des Albums haben sich die beiden Hilfe ins Boot geholt – den Rest, vom Songwriting über Recording bis hin zur Produktion, übernahmen Maël & Jonas selbst.
Dieser jugendlich-frische, ab der ersten Sekunde zündende Sound untermalt perfekt die Geschichte des Duos, die aus zwei etwas unterschiedlichen Phasen junger Erwachsener sprechen: Maël ist 27 und Jonas 21 Jahre alt. Letzterer startet das Album dann auf „All My Songs” direkt mit der Feststellung, alle seine Songs nur über die eine, die bittersüße Beziehung geschrieben zu haben: „All I do is write f*cking songs about you / Cause I do still think about us” und erinnert in seiner melancholischen Tanzbarkeit an 21 Pilots. Die Vorab- Single „I Swear To God” kratzt bereits jetzt an der 10 Millionen Streams Marke und verpasste beim Vorentscheid für den Eurovision Song Contest nur knapp den ersten Platz. Der Song berichtet auf schmerzhaft offene Weise über „die Vernachlässigung von Freunden in einer schwierigen Phase meines Lebens”, so Maël. Die Popularität des Songs sorgte für den Songwriter aber für ein Happy End: „Das war geil, weil ich dann meinen Freunden sagen konnte, dass es in dem Song um uns geht – und sie haben dann richtig mitgefiebert.”
Während „I owe you” eine Danksagung an die Unterstützung der Eltern der beiden ist – Jonas Vater etwa leitet die Live-Band und spielt Keys – drückt „Hey Anna“ Unterstützung aus für alle, die mit ihrer mentalen Gesundheit kämpfen. „Selling Out” beschäftigt sich mit der Frage, wie man sich selbst nicht verliert, während man an seiner musikalischen Karriere feilt. Dabei ist dem Duo neben seiner erfolgreichen Social-Media Präsenz aber vor allem immer eines ganz wichtig: Die Verbindung zu Menschen. „Wir wollen Songs schreiben, die vor allem live kicken.” Und live sind Maël & Jonas in Begleitung ihrer Band, die aus ihren engsten Freunden besteht, mittlerweile eine eingespielte Macht, was sie nicht schon auf ihrer beinahe ausverkauften Herbst-Clubtour beweisen. „Und egal, wieviel Herzblut und Schweiß in die Sache geht: Man sollte sich nie zu ernst nehmen. Am Ende ist Musik dazu da, um Leute zusammenzubringen und Spaß zu haben. Hauptsache, es gehen Menschen nach unserer Live Show nach Hause und denken sich: F*ck, das waren zwei gute Stunden.” – Mit Freunden für Freunde.
„rocket science” erscheint im Frühjahr 2023
Zeit
19:30
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Infos
“I don‘t think there’s any good reason to make an album like
Infos
“I don‘t think there’s any good reason to make an album like this. Not in any logical way.” So lautet die Antwort des irischen Songwriters A.S. Fanning, wenn man ihn beinahe verzweifelt fragt, wie es zu einem Album kommen konnte, das so düster und apokalyptisch ausgefallen ist, dass man danach regelrecht nach Luft schnappen muss.
Melancholie ist jedenfalls ein viel zu schwaches Wort. Verzweiflung trifft es auch nicht. A.S. Fanning ist eher ein nüchterner Chronist einer untergehenden Welt. Realistisch-pessimistisch. Sein neues Album „Mushroom Cloud“ ist aber weit mehr. Es baut in der archaisch-analogen Produktion einer großen, schweren Rockband atemberaubenden Melodiebögen mit und um Fannings warme Baritonstimme. In Verbindung mit seinen dunklen Themen webt es eine seltsame Verfänglichkeit. So als würde man etwas zu lange in einen tiefen, dunklen Brunnen blicken. Inhaltlich könnte man „Mushroom Cloud“ beschrieben als ein Update zu Leonard Cohens „The Future“. Paranoia, die Isolation der Corona-Zeit, Klimawandel, Krieg, Autokraten, Populisten, die Kampfzonen des Internets und die sorgfältige Registrierung eines jeden Moments, in dem die Augen nur ganz kurz auf einer Werbeanzeige in der Timeline verharren…
Es ist sein erstes Album, das wieder auf eine feste Bandbesetzung vertraut und seinen Mitmusikern Bernardo Sousa (E-Gitarre), Dave Adams (Orgel, Piano), Jeff Collier (Drums) und Felix Buchner (Bass) im Arrangement große Freiräume lässt. Aufgenommen wurde es an nur fünf Tagen live in den Impression Recording Studios mit Produzent Robbie Moore (Idea Farm). Hinzugefügt wurden nur die Overdubs des Oriel Quartetts, geschrieben von der irischen Komponistin Irene Buckley, ein wenig Percussion und eine einsame Pedal Steel Guitar in „Sober“.
In Kooperation mit: Byte.fm, kulturnews und dem Soundkartell
www.asfanning.com | www.facebook.com/asfanning | Instagram: https://www.instagram.com/asfanning/?hl=de
03Jun20:00Das gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder
Infos
DAS GIBT’S NUR EINMAL, DAS KOMMT NICHT WIEDER Musikalische Zeitreisen / Folge 4 Lieder aus deutschen Tonfilmen
Infos
DAS GIBT’S NUR EINMAL, DAS KOMMT NICHT WIEDER
03Jun23:00Inside w/ Kalte Liebe
Infos
Kalte Liebe kommt nach Rostock! Die beiden Berliner wurden durch unterschiedlichste Genres beeinflusst, ihre technoiden Klänge tragen einen nicht überhörbaren Einfluss von Post-Punk, Grunge, Wave und
Infos

https://soundcloud.com/kalteliebe
https://soundcloud.com/paulette-hkr
soundcloud.app.goo.gl/pSBoj
04Jun11:00Figurentheater E. Heiter – Drei kleine Schweine
Infos
Puppenspiel (für Familien und Kinder ab
Infos
Puppenspiel (für Familien und Kinder ab 3 Jahren)
Schwein sein ist schön – das wissen Heidi, Ekkehard und Eberhard ganz genau, denn sie sind 3 kleine Schweine. Aber das Leben ist kein Spiel, vor allem, wenn Wolfram, der Wolf, uneingeladen und mit „Schweinehunger“ zu Besuch kommt. Es spielt: Katharina Sell
Infos
Gemeinsam mit
Infos
Gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner Andi Fins produzierte Cäthe ihr neues Album “Chill Out Punk”.Cäthes neue Lieder verhandeln die großen Themen Liebe, Leben, Altern, Frausein, Alltag, Ängste auf eine Weise, die einem im deutschen Pop selten begegnet. Frei von Pathos und trotzdem beseelt von großen Gefühlen. Witzig, ohne auf Ha-ha-Reime oder gefeilte Pointen zu setzen. Kämpferisch und in sich ruhend zugleich – womit wir wieder beim Titel „Chill Out Punk“ wären.
„Dieses Album ist ein Geschenk an mein jüngeres Ich“, sagt sie selbst. Sie schenkt sich und ihre Fans damit Songs wie „Orgasmus“, der Sexualität auf eine Weise behandelt, die dem Thema ausgesprochen gut tut. Oder „Voodoo“, der mit dieser Metapher das wundervolle und manchmal schmerzliche Spannungsfeld zwischen zwei Menschen erkundet. Oder das gegen die Depression anmusizierende Lied „Der Himmel hängt so tief“. Oder das respektvolle, traurig-schöne Caterina Valente-Cover „Wärst du eine Königin“, das ein starker Schlusspunkt des Albums ist. Nach diesen zehn originalen und dem einen geborgten Lied weiß man jedenfalls: Cäthe ist wieder da. Mit „Chill Out Punk“-Spirit auf Albumlänge und mit einer großen Tour Anfang 2022.
https://www.cäthe.online
05Jul19:00DIE REISE – Instrumentales Improvisationskonzert
Infos
Die Reise spielen freie Musik –
Infos
Die Reise spielen freie Musik – erfinden Songs, Sounds, Strukturen live on stage. Christian Kuzio (Gitarre / Gesang) und Ronny Bruch (Schlagzeug / Keys) üben ihre sehr eigene Art der Momentwahrnehmung seit mehr als 15 Jahren und entwickeln dabei stetig neue Facetten. Ihre Reise hat sie mit ihren monatlich stattfindenden Konzerten durch verschiedene Rostocker Clubs geführt. Seit ein paar Jahren landen sie jeden Sommer für ein paar Monate im Circus Fantasia. Stetig begleitet von einer kleinen, aber fein eingeschworenen Fangemeinde. Sie waren mehrfach zu Gast auf der Fusion und der Zappanale, gastierten auf dem Jazzfestival Kopenhagen und dem Jazzfrühling Neubrandenburg, tourten durch Deutschland und die Niederlande. Charakteristisch an dieser Band ist jedoch die Spielfreude, die Konzentration auf den musikalischen Moment, die scheinbar subtile, aber perfektionierte Kommunikation der beiden Musiker untereinander und nicht zuletzt das Erfinden völlig neuer Songs live auf der Bühne vor Publikum. Ein Sound, der immer wieder neu entsteht – diesen Sommer erneut im KULTURHAFEN im Circus Fantasia.