Aktuelles
Infos
Eine Ausstellung der Stiftung Mecklenburg
Infos
Eine Ausstellung der Stiftung Mecklenburg
Zeit
12:00 - 18:00
Infos
Infos
dienstags bis freitags 10 – 16 Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt: 4 € (bis 18 Jahre und Student:innen mit AStA-Kulturticket frei)
Nächste Ausstellungsführung: Donnerstag, 23. Februar um 17.00 Uhr
Weitere Führungstermine: dienstags und donnerstags jeweils um 17.00 Uhr
14.03. / 30.03. / 11.04. / 27.04.
je 7 € Eintritt (bis 18 Jahre und Student:innen mit AStA-Kulturticket frei)
Das Thema, das die Bildhauerin Marlies Poss bewegt: Vergessenes jüdisches Leben zu erinnern, heutiges Bewusstsein zu evozieren und zu provozieren, das, was war, lebendig zu vergegenwärtigen und das Gewesene nicht nur museal aufzubewahren, sondern zu wecken und zu transformieren.
In der Ausstellung werden Dokumente der nach Theresienstadt deportierten Hamburgerin Berthie Philipp (1881-1960) und Skulpturen ihrer Großnichte Marlies Poss gezeigt. Aus Originaldokumenten und den Erinnerungen Berthie Philipps an die Zeit im Konzentrationslager ist eine sehr eindrückliche Ausstellung entstanden.
Das Max-Samuel-Haus will zusätzlich auch jüdische Rostocker und Mecklenburger, die in Theresienstadt starben oder von dort in Vernichtungslager deportiert wurden, porträtieren. Auch sie verfassten Postkarten – nur wenige der Dokumente sind erhalten.
Zeit
00:01 - 23:59
05Mär01MaiAusstellung: abgegeben
Infos
Wochenkrippen in der DDR Das Thema der Wochenkrippen in der DDR wird durch eine interdisziplinäre Ausstellung dem Publikum nähergebracht. Neben Texten, Audio- und Filmbeiträgen von Zeitzeug:innen sollen künstlerische Interventionen und
Infos
Wochenkrippen in der DDR
Das Thema der Wochenkrippen in der DDR wird durch eine interdisziplinäre Ausstellung dem Publikum nähergebracht. Neben Texten, Audio- und Filmbeiträgen von Zeitzeug:innen sollen künstlerische Interventionen und Medien wie Collagen und Installationen eine weitere Reflexionsebene zu dieser umstrittenen Form der Kinderbetreuung, die in ganz Europa verbreitet war, geben. In diesem Zusammenhang werden ausgewählte Werke aus der Sammlung der Kunsthalle in der Ausstellung präsentiert.
Zeit
10:00 - 18:00
05Mär01MaiAusstellung: Schüler stellen aus
Infos
Bereits zum 28. Mal findet in der Kunsthalle Rostock die Ausstellung „Schüler stellen aus“ statt. Die Verleihung der Kunstpreise in den Kategorien Malerei, Grafik, Plastik und Neue Medien findet zum
Infos
Bereits zum 28. Mal findet in der Kunsthalle Rostock die Ausstellung „Schüler stellen aus“ statt. Die Verleihung der Kunstpreise in den Kategorien Malerei, Grafik, Plastik und Neue Medien findet zum 7. Mal statt und ist zu einer schönen Tradition geworden, durch welche die Werke unserer Schüler eine besondere Würdigung erfahren. Die Fachjury wählt ab der 7. Klasse die Preise in den 4 Kategorien aus.
Zeit
10:00 - 18:00
21Mär19:307. Philharmonisches Konzert: Nationalheilige
Infos
7. PHILHARMONISCHES KONZERT / NATIONALHEILIGE Benjamin Britten / Antonín Dvořák Leitung: Marcus Bosch Violine: Tianwa Yang
Infos
7. PHILHARMONISCHES KONZERT /
NATIONALHEILIGE
Violine: Tianwa Yang
Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Mit Antonín Dvořáks Symphonie Nr. 7 steht nach der Pause ein tschechischer Komponist im Programm. Die Siebte entstand jedoch tatsächlich als Auftrag der Philharmonischen Gesellschaft London, deren Ehrenmitglied Dvořák war. Diese Symphonie mit ihrem tragischen und pathetischen Ton wurde daher auch in der St. James Hall in London uraufgeführt.