22Nov10:30Architektur und Kunst in der Stadt Rostock (Birgit Wendt)

Infos

Auf diesem 90mintigen Spaziergang durch die Rostocker Innenstadt wird Birgit Wendt auf architektonische Besonderheiten an bekannten Bauten aufmerksam machen. Außerdem werden ausgewählte Skulpturen und Bildwerke erläutert sowie über die Erbauer und Künstler erzählt. Auch die Literatur wird eine Rolle spielen.

 Thematische Stadtführungen
(Gruppen auch zu anderen Zeiten nach vorheriger Vereinbarung:
kontakt@geschichtswerkstatt-rostock.de oder Tel. 0381/1216415)
Treffpunkt: Kröpeliner Tor

Torführung
(nach Vereinbarung: kontakt@geschichtswerkstatt-rostock.de oder Tel. 0381/1216415)

Veranstaltung
Dienstag, 25. November, 17 Uhr
Ausstellungseröffnung: „Aufnahmen bei jeder Witterung. Das Fotografenhandwerk in mecklenburgischen Kleinstädten in der Zeit von 1860 bis 1920“. Eine Wanderausstellung der Geschichtswerkstatt Rostock e.V. (Konzept, Recherche und Texte: Thomas Werner)

Ausstellungen
„Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr. Zur Geschichte der Rostocker
Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute“ (Dauerausstellung) „Störtebeker in Rostock. Gab es Piraten in Mecklenburg und Pommern?“ Eine Ausstellung von Studierenden der Geschichte an der Universität Rostock (Betreuung: Prof. Dr. Gregor Rohmann und Prof. Dr. Oliver Plessow) (in Kooperation mit dem Zentrum für regionale Geschichte und Kultur Mecklenburgs sowie dem Land Mecklenburg-Vorpommern)
(bis 19. November)

NEU: „Aufnahmen bei jeder Witterung. Das Fotografenhandwerk in mecklenburgischen Kleinstädten in der Zeit von 1860 bis 1920“. Eine Wanderausstellung der Geschichtswerkstatt Rostock e.V. (Konzept, Recherche und Texte: Thomas Werner) (26. November bis 1. Februar)

 

Nach oben