Bühne Sonstiges
Juli
09Jul16:00Rostock im Mittelalter (Dr. Ingo Koch)
Infos
Stadtführer*in: Dr. Ingo Koch Startpunkt: Kröpeliner Tor Dauer: 1,5 Std. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt
Infos
Startpunkt: Kröpeliner Tor
Dauer: 1,5 Std.
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt erfahren die Besucher*innen von Dr. Ingo Koch, welche herausragenden Bauten geschaffen wurden, aber auch, wie die Menschen in Rostock zu dieser Zeit arbeiteten und lebten.
Torführung
(nach Vereinbarung: kontakt@geschichtswerkstatt-rostock.de oder
Tel. 0381/1216415)
Ausstellungen
„Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr. Zur Geschichte der Rostocker
Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute“ (Dauerausstellung)
Zeit
16:00 4:00pm(GMT+02:00)
13Jul13:30Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Rainer Buss)
Infos
Thematische Stadtführungen (Gruppen auch zu anderen Zeiten nach vorheriger Vereinbarung: kontakt@geschichtswerkstatt-rostock.de oder Tel. 0381/1216415) Treffpunkt: abweichender Treffpunkt: vor der Marienkirche
Infos
Thematische Stadtführungen
(Gruppen auch zu anderen Zeiten nach vorheriger Vereinbarung: kontakt@geschichtswerkstatt-rostock.de oder Tel. 0381/1216415)
Treffpunkt:
abweichender Treffpunkt: vor der Marienkirche
Torführung
(nach Vereinbarung: kontakt@geschichtswerkstatt-rostock.de oder Tel. 0381/1216415)
Ausstellungen
„Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr. Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute“ (Dauerausstellung)
„Nach dem 24. Februar. Fotografien aus der Ukraine, Moldawien und
Russland nach dem russischen Angriff auf die Ukraine“ (in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Mecklenburg-Vorpommern (bis 3. September)
Öffnungszeiten
täglich von 10 bis 18 Uhr
Zeit
13:30 1:30pm(GMT+02:00)
17Jul15:15Aktive Musikerinnen und Musiker in Theresienstadt
Infos
Donnerstag, 17.07.2025, 15:15 Uhr, Raum S3 16 Aktive Musikerinnen und Musiker in Theresienstadt Forschung & Überblick | Vortrag: Dr. Kai Hinrich Müller | Ringvorlesung „Also seid ihr verschwunden, aber nicht
Infos
Donnerstag, 17.07.2025, 15:15 Uhr, Raum S3 16
Aktive Musikerinnen und Musiker in Theresienstadt
Forschung & Überblick | Vortrag: Dr. Kai Hinrich Müller | Ringvorlesung „Also seid ihr verschwunden, aber nicht vergessen“ – Musik in Konzentrationslagern, Teil 7 von 7
Zeit
15:15 3:15pm(GMT+02:00)
Organizer
Infos
Donnerstag, 17.07.2025, 18:00 Uhr, Kammermusiksaal Mozartissimo...! Ein Dankeschönkonzert für Mozart & Stadler | Es erklingen Werke aus Mozarts spätem Schaffen, die er für seinen Freund und Klarinettisten Anton Stadler geschrieben
Infos
Donnerstag, 17.07.2025, 18:00 Uhr, Kammermusiksaal
Mozartissimo…!
Ein Dankeschönkonzert für Mozart & Stadler | Es erklingen Werke aus Mozarts spätem Schaffen, die er für seinen Freund und Klarinettisten Anton Stadler geschrieben hat. Dozentinnen und Dozenten musizieren gemeinsam mit Studierenden.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Infos
Freitag, 18. Juli, 14 Uhr, Ausstellungseröffnung (im Rahmen des Jubiläums „30 Jahre Geschichtswerkstatt Rostock e.V. – 20 Jahre im Kröpeliner Tor“) „Störtebeker in Rostock. Gab es Piraten in Mecklenburg?“
Infos
Freitag, 18. Juli, 14 Uhr, Ausstellungseröffnung (im Rahmen des Jubiläums „30 Jahre Geschichtswerkstatt Rostock e.V. – 20 Jahre im Kröpeliner Tor“)
„Störtebeker in Rostock. Gab es Piraten in Mecklenburg?“
Eine Ausstellung von Studierenden der Geschichte an der Universität Rostock
(Betreuung: Prof. Dr. Gregor Rohmann und Prof. Dr. Oliver Plessow)
(in Kooperation mit dem Zentrum für regionale Geschichte und Kultur Mecklenburgs
sowie dem Land Mecklenburg-Vorpommern)
Zeit
14:00 2:00pm(GMT+02:00)
20Jul10:30Nationalsozialismus und Widerstand in Rostock (Dr. Ingo Koch)
Infos
Dr. Ingo Koch wird Rostocker*innen und Besucher*innen der Stadt an Orte führen, die mit dem Aufstieg der NSDAP, mit der Verfolgung Andersdenkender und mit dem mutigen Einsatz einzelner Menschen bzw.
Infos
Dr. Ingo Koch wird Rostocker*innen und Besucher*innen der Stadt an Orte führen, die mit dem Aufstieg der NSDAP, mit der Verfolgung Andersdenkender und mit dem mutigen Einsatz einzelner Menschen bzw. Widerstandsgruppen verbunden sind.
Thematische Stadtführungen
(Gruppen auch zu anderen Zeiten nach vorheriger Vereinbarung:
kontakt@geschichtswerkstatt-rostock.de oder Tel. 0381/1216415)
Treffpunkt: Kröpeliner Tor
Zeit
10:30 10:30am(GMT+02:00)
30Jul17:00Kunst und Architektur in der Stadt Rostock (Birgit Wendt)
Infos
Bei diesem Rundgang dreht sich 90 Minuten lang alles um die Kunst im Öffentlichen Raum der
Infos
Bei diesem Rundgang dreht sich 90 Minuten lang alles um die Kunst im Öffentlichen Raum der Rostocker Innenstadt.
Auf diesem 90mintigen Spaziergang durch die Rostocker Innenstadt wird Birgit Wendt auf architektonische Besonderheiten an bekannten Bauten aufmerksam machen. Außerdem werden ausgewählte Skulpturen und Bildwerke erläutert sowie über die Erbauer und Künstler erzählt. Auch die Literatur wird eine Rolle spielen.
Die ca. 90minütige Führung kostet 5 Euro (ermäßigt 4 Euro) pro Person.
Studis kostenfrei
Treffpunkt ist das Kröpeliner Tor.
Zeit
17:00 5:00pm(GMT+02:00)