Bühne Musik
November
03Nov17:00Flötenkonzert am Nachmittag
Infos
Studierende der Klasse Prof. Dr. Anja Setzkorn
Infos
Studierende der Klasse Prof. Dr. Anja Setzkorn
Zeit
17:00 5:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Infos
Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde
Infos
Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
05Nov19:30H-BLOCKX – Fillin the Blank 2025
Infos
Ab sofort wird nach vorne geschautIm Herbst 2024 haben die H-BLOCKX das 30-jährige Jubiläum ihres Debütalbums „Time To Move“ mit einer
Infos
Ab sofort wird nach vorne geschautIm Herbst 2024 haben die H-BLOCKX das 30-jährige Jubiläum ihres Debütalbums „Time To Move“ mit einer 16 Konzerte umfassenden, restlos ausverkauften Tour durch Deutschland, Belgien, Österreich und die Schweiz gefeiert – doch jetzt ist es vorbei mit der Nostalgie: Im November 2024 veröffentlichte die legendäre Band aus Münster ihre neue Single „Fallout“ und kündigte eine neue Tour mit dem Titel „Fillin The Blank“ an. Im Herbst 2025 spielt die Band insgesamt zwölf Konzerte. Die letzte beendete Tour war für Sänger Henning Wehland eine Frischzellenkur: „Gerade haben wir eine der schönsten Touren unserer Karriere gespielt, und damit nicht nur das Jubiläum von ‚Time To Move‘ gefeiert, sondern auch wieder gemerkt, wie viel uns diese Band und die Energie unserer Fans gibt. So eng zusammen und so wohl haben wir uns in der Band seit 1994 nicht mehr gefühlt. Das haben wir schon gemerkt, als wir uns auf die Tour vorbereitet haben.“Und so entstand wären der Proben zur Tour die Single „Fallout“, die erste neue Veröffentlichung der Band seit dem letzten Album 2012. Wehland dazu: „Wir hatten einfach Bock, neue Musik zu schreiben. ‚Fallout‘ ist unser erster neuer Song seit einer gefühlten Ewigkeit und macht uns einfach Spaß. Die Vergangenheit haben wir jetzt gefeiert – ab sofort wird nach vorne geschaut!“Infos
Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit
Infos
Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
07Nov11:00Diplomprüfung Schauspiel (Absolventenvorspiel)
Infos
Die Studierenden des 8. Semesters am Institut für Schauspiel legen ihre Diplomprüfung ab und präsentieren sich nach vier Jahren intensiver
Infos
Die Studierenden des 8. Semesters am Institut für Schauspiel legen ihre Diplomprüfung ab und präsentieren sich nach vier Jahren intensiver Studienzeit in ausgewählten Rollen, mit denen sie in den nächsten Monaten an Theatern vorsprechen.
Zeit
11:00 11:00am(GMT+01:00)
Organizer
07Nov19:30JOE DI NARDO – Comedy al Dente
Infos
Tschonporno, ähm Buongiorno! Es grüßt JOE DI NARDO – Italo-Schwabe, Comedian und Gesangstalent in
Infos
Tschonporno, ähm Buongiorno!Es grüßt JOE DI NARDO – Italo-Schwabe, Comedian und Gesangstalent in einer Person! Joe Di Nardo – der Mann, der auf sozialen Medien mit seinen charmanten Italo-Kellner Sketches für Aufsehen sorgt, ist auch live ein Comedian al dente. Mit einem ständigen Lächeln im Gesicht und einem Arsenal an Witzen im Ärmel liefert Joe Di Nardo Comedy, die primär die kulturellen Unterschiede zwischen Italienern und Deutschen auf die Schippe nimmt. Seine Sketche auf Social Media sind ein wahres Feuerwerk der Komik und bringen Menschen weltweit zum Lachen.
Aber das ist noch nicht alles! Neben seiner Comedy-Karriere hat Joe eine geheime Waffe: seine Stimme. Dieser Mann war sogar bei Stefan Raabs Casting Show **SSDSDSSWEMUGABRTLAD** – ja, genau, dem musikalischen Wettbewerb, bei dem er bewies, dass seine Gesangskünste genauso beeindruckend sind wie seine Pointen.
Und jetzt kommt das Beste: Joe Di Nardo geht auf Tour! Die Bühne wird sein Spielplatz, auf dem er sein Publikum mit einer explosiven Mischung aus Comedy und Gesang verzaubern wird. Von Sketchen bis hin zu italienischen Balladen ist in seiner Show alles dabei. „Ich möchte das Publikum in eine Welt voller Amore, Dolce Vita und Bidets mitreißen“, scherzt Joe Di Nardo. Bereiten Sie sich auf eine unvergessliche Show vor, wenn Joe Di Nardo demnächst im M.A.U. Club Rostock live auftritt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen Abend voller Lachen und Musik zu erleben.
09Nov19:30LIEDFETT w/ Schramm – Alles wird gut Tour
Infos
Alles wird gut Es gibt wieder Grund zur Vorfreude: Im Herbst 2025 brechen LIEDFETT zu ihrer „Alles
Infos

Es gibt wieder Grund zur Vorfreude: Im Herbst 2025 brechen LIEDFETT zu ihrer „Alles wird gut“-Tour auf, um Clubs und Hallen im ganzen Land mit ihrer unverwechselbaren Energie zu erfüllen. Die Hamburger Ausnahmeband bleibt ihrem Ruf treu und bringt ein musikalisches Feuerwerk auf die Bühne, das weit über Konventionen hinausgeht – ehrlich, kraftvoll und immer mit dem Herzen am richtigen Fleck.
Liedfett stehen für Musik, die verbindet: eine wilde Mischung aus poetischen Texten, packenden Melodien und einem Sound, der sich nicht festlegen lässt – irgendwo zwischen Punk, Pop, Indie und Songwriter-Soul. Egal, ob in intimen Clubs oder vor großem Publikum, sie schaffen es, jeden Saal in einen vibrierenden Ort der Freude zu verwandeln, wo Euphorie und Ekstase garantiert sind.
Mit der „Alles wird gut“-Tour liefern sie die Antwort, die wir alle hören wollen. Ihre Lieder sind wie Anker im Chaos – voller Optimismus und Lebenslust, mit einem Augenzwinkern und der unerschütterlichen Überzeugung, dass die kleinen Momente der Freude manchmal alles verändern können. Ob Klassiker oder neue Songs, die Setlist verspricht ein musikalisches Abenteuer, das zum Mitsingen, Tanzen und Feiern einlädt. Liedfett beweisen wieder einmal: Musik kann Herzen öffnen und die Realität für einen Abend auf Pause setzen. Wo Liedfett spielt, wird nicht nur getanzt, sondern das Leben gefeiert.
Infos
Melodram für Sprecher und Klavier von Richard Strauss nach einer Geschichte des englischen Dichters Alfred Tennyson mit Jürgen Weber (Sprecher) und Olesia Stepanova (Klavier)
Infos
Melodram für Sprecher und Klavier von Richard Strauss nach einer Geschichte des englischen Dichters Alfred Tennyson mit Jürgen Weber (Sprecher) und Olesia Stepanova (Klavier)
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Infos
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel | Studierende der Gesangsklassen, Hochschulsinfonieorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl |
Infos

Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel | Studierende der Gesangsklassen, Hochschulsinfonieorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Inszenierung: Frauke Meyer | Ausstattung: Sebastian Ellrich | Mit freundlicher Unterstützung der OstseeSparkasse Rostock | Eintritt: 20,00 € (erm. 13,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
11Nov20:00BLUE MONDAY - EIN HAUCH VON NEW YORK
Infos
BLUE MONDAY - EIN HAUCH VON NEW YORK Mit Andreas Pasternack, John R. Carlson und Gästen
Infos
BLUE MONDAY – EIN HAUCH VON NEW YORK
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
12Nov19:303. Philharmonisches Konzert: Geburtstagszauber
Infos
Schubert, Bröder, Bruckner / Viola Wilmsen, Oboe / Leitung: Marcus Bosch / Einführung: 19:00 Uhr / Intendanzfoyer
Infos
Schubert, Bröder, Bruckner / Viola Wilmsen, Oboe / Leitung: Marcus Bosch / Einführung: 19:00 Uhr / Intendanzfoyer
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
Die Indie-Pop-Band aus Leipzig hat sich eine Zeit lang im Studio eingeschlossen
Infos

Die Indie-Pop-Band aus Leipzig hat sich eine Zeit lang im Studio eingeschlossen und an neuer Musik gearbeitet – fast an einem neuen Stil. Jetzt ist alles neu, klingt aber dennoch vertraut und vor allem nach der besten Musik, die die vier Musiker aus Leipzig bisher geschrieben haben. Man darf bereits verraten: Es wurde und wird an einem Album gearbeitet. Die Ehrlichkeit, mit der die vier Freunde aus Leipzig auf die Bühne gehen, ist in der deutschen Poplandschaft zur Seltenheit geworden. Mit ihren Liveauftritten in ganz Deutschland hat sich 2ersitz inzwischen eine stetig wachsende Fanbase erspielt. Sänger Joke textet zwischen heiler Welt, politischem Umbruch und emotionalem Aufruhr und hat dafür eine ganz eigene Sprache gefunden. Zwischen Gitarre, Bass und Schlagzeug öffnet sich eine überraschend vielseitige Klangwelt, die mal albern und lustig, mal sehr intim und persönlich oder auch einfach nur schnell, laut und fröhlich sein kann. Für ihre Musik wurden 2ersitz bereits mit mehreren Preisen geehrt – zuletzt mit dem Rio-Reiser-Preis und dem Panikpreis von Udo Lindenberg.
SUPPORT:
Paulina Pupik verbindet zarte Melancholie mit rhythmischer Leichtigkeit. Inspiriert von Artists wie Stromae und Lana Del Rey mischt sie klare Popmelodien mit introspektivem Indie-Charme.
Aufgewachsen in verschiedenen deutschen Städten und später in Prag, spürt man in ihrer Musik das Gefühl von Bewegung, von Zwischentönen und von Orten, die man nie ganz verlässt. Ihr Sound erzählt von einer Generation, die unterwegs ist, zwischen Melancholie und Leichtigkeit, zwischen Club und Kopfkino.
Es gilt das Kulturticket der Universität Rostock
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
14Nov19:00Vinnie Stigma - The Outlaw
Infos
Vinnie Stigma – The Outlaw Tour Hardcore-Legende Vinnie Stigma (Agnostic Front,
Infos

Vinnie Stigma – The Outlaw Tour
Hardcore-Legende Vinnie Stigma (Agnostic Front, Madball) kommt mit seinem Soloprojekt “The Outlaw” nach Deutschland! Als Gitarrist und Mitbegründer des New York Hardcore ist Stigma nicht nur musikalisches Urgestein, sondern auch eine lebende Legende der Szene. Mit “The Outlaw” bringt er ehrlichen, straßentauglichen Punkrock auf die Bühne – direkt, rough, mit Augenzwinkern und Haltung. Persönlich, politisch, laut.
Support: Volores (US)
Als Support mit dabei: Volores – ein düsterer, atmosphärischer Mix aus Post-Punk, Dark Rock und Grunge. Das Duo aus den USA begeistert mit melancholischem Sound, emotionalem Tiefgang und einer fesselnden Bühnenpräsenz. Sängerin Veronica Torres und Gitarrist Nate Garrett (Spirit Adrift) schaffen eine intensive Klangwelt, irgendwo zwischen roher Energie und verletzlicher Schönheit.
Ein Abend zwischen Hardcore-Mythos und dunkler Indie-Poesie bei uns im Peter-Weiss-Haus.
Es gilt das Kulturticket der Universität Rostock
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
14Nov19:30MADELINE JUNO – Anomalie Pt.1 Tour 2025
Infos
Eine Anomalie eben: Kommt nicht so oft vor. Mit dem düster-rauschhaften Track „Reservetank“ und der Storytime-Single „Butterfly
Infos
Eine Anomalie eben: Kommt nicht so oft vor.
Mit dem düster-rauschhaften Track „Reservetank“ und der Storytime-Single „Butterfly Effect“ lieferte MADELINE JUNO Ende Januar 2025 einen ersten Vorgeschmack auf – wie einige ihrer Fans bereits in den Kommentaren errieten – MJ7 aka ihr kommendes, siebtes Studio-Album. Dann legte die Musikerin mit der Single „Anomalie“ nach und kündigte das Album mit dem Titel “Anomalie Pt. 1” auch direkt offiziell für Juni 2025 an. Moment mal, „Pt. 1“? Ganz genau: Wie der Titel erahnen lässt, ist das im Juni erschienene Album Teil 1 von Madeline Junos erstem Doppelalbum … Stellt euch also darauf ein, dass euch dieses Jahr noch viel Neues von der Künstlerin erwartet.
Alle, die letztes Jahr bei einer Live-Show von Madeline Juno waren, haben „Anomalie“ schon gehört – und nicht ohne Grund fragen seitdem sehr viele nach dem Song. Er ist sehr Maddie, aber irgendwie auch sehr anders … „Anomalie“ lädt zum Tanzen ein, bringt eine neue Leichtigkeit und Angstfreiheit mit sich. Der Song beschreibt einen Moment der Unbeschwertheit, Lebendigkeit und des Übermuts, in dem alles möglich und so anders als im „echten Leben“ ist – aber auch alles, auf positive Weise, egal. Eine Anomalie eben: Kommt nicht so oft vor. And we love it.
präsentiert von Chimperator Live, Rolling Stone & The Pick
15Nov18:00Duo Stiehler Lucaciu
Infos
Bestuhlt, Freie Platzwahl Sascha Stiehler – Klavier, Synthesizer Antonio Lucaciu – Saxofon,
Infos

Bestuhlt, Freie Platzwahl
Sascha Stiehler – Klavier, Synthesizer
Antonio Lucaciu – Saxofon, Gesang
Hinter jedem Ton ein Wort, hinter jedem Song eine Geschichte. Duo Stiehler/Lucaciu erzählen sie, die Geschichten des Alltags, die auf dem Gehsteig liegen und darauf warten entdeckt zu werden – mehr mit dem Instrument, als mit dem Mund. Denn Deine Fantasie sind ihre Texte.
Die beiden Leipziger sind zwei der renommiertesten Musiker der Deutschen Szene, spielten mit MusikGrößen wie Clueso, Daniel Hope, Max Prosa, Günther „Baby“ Sommer, Elif oder Sarah Lesch und traten in zahlreichen TV Formaten wie den Tagesthemen, Ina’s Nacht oder Late Night Berlin auf.
Duo Stiehler/Lucaciu stehen für eine einzigartige Fusion aus Klassik, Pop und Jazz – Musik zwischen dem Mut zum Augenschließen und Durchdrehen im Sitzen.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
15Nov19:30Ideal und Wirklichkeit: Elf Jahre „Die Damen und Herren Daffke“
Infos
Lieder und Chansons aus den 1920er Jahren, u. a. von Friedrich Hollaender, Werner R. Heymann, Ilse Weber, Kurt Weill, Hanns
Infos

Lieder und Chansons aus den 1920er Jahren, u. a. von Friedrich Hollaender, Werner R. Heymann, Ilse Weber, Kurt Weill, Hanns Eisler und den Comedian Harmonists | „Die Damen und Herren Daffke“ sowie Alumni der hmt Rostock, vereint als „Daffke Band“ | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
15Nov20:00NORTHERN LITE – Vorwärts Leben Tour 2025
Infos
Northern Lite – Vorwärts Leben Positive Emotionen lassen sich nicht auf Knopfdruck erzeugen – sie brauchen einen
Infos
Northern Lite – Vorwärts LebenPositive Emotionen lassen sich nicht auf Knopfdruck erzeugen – sie brauchen einen Impuls. Seit über 25 Jahren gelingt es NORTHERN LITE, ihrem Publikum genau diesen Impuls zu geben: Momente, in denen Raum und Zeit verschmelzen, Sorgen verblassen und pure Glückseligkeit Einzug hält. Mit ihrer neuen Tour zum kommenden Album „Vorwärts Leben“ nehmen Northern Lite ihr Publikum mit auf eine Reise ins Glück – begleitet von Klängen, die in die Vergangenheit entführen, und zugleich durchdrungen von frischen elektronischen Sounds. Gepaart mit Gitarren und dem unverwechselbaren Gesang von Frontmann Andreas Kubat entsteht eine Klangwelt, die den Weg in die Zukunft weist. Vorwärts leben – Rückwärts verstehen!
Bildrechte: UNA Music
Infos
15.11.2025 ROSTOCK DEATHFEST X
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
17Nov17:00Violoncellokonzert am Nachmittag
Infos
Studierende der Klasse Prof. Natalie Clein
Infos
Studierende der Klasse Prof. Natalie Clein
Zeit
17:00 5:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Infos
Studierende der Klasse Prof. Stefan Hempel
Infos
Studierende der Klasse Prof. Stefan Hempel
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Infos
Studierende aller Klavierklassen
Infos
Studierende aller Klavierklassen
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Infos
Die CAVA sind zurück noch
Infos
Die
CAVA sind zurück noch lauter, wütender und druckvoller!
Mit „Powertrip“ (VÖ: 15.11.) legt das Berliner Garage-Duo nach und liefert 14 explosive Tracks zwischen Fuzz, Wut & Haltung.
Ob Patriarchat, Kapitalismus oder Klassismus. Peppi & Mela machen keinen Bogen, sondern Alarm.
Bereit zum Durchdrehen?
SUPPORT:
Burnin’ Blankets
Es gilt das Kulturticket der Universität Rostock
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Infos
CAVA sind zurück noch
Infos

CAVA sind zurück noch lauter, wütender und druckvoller!
Mit „Powertrip“ (VÖ: 15.11.) legt das Berliner Garage-Duo nach und liefert 14 explosive Tracks zwischen Fuzz, Wut & Haltung.
Ob Patriarchat, Kapitalismus oder Klassismus. Peppi & Mela machen keinen Bogen, sondern Alarm.
Bereit zum Durchdrehen?
SUPPORT:
Burnin’ Blankets
Es gilt das Kulturticket der Universität Rostock
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Infos
Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit
Infos
Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Infos
Studierende der Klasse Tristan Angenendt
Infos
Studierende der Klasse Tristan Angenendt
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
24Nov18:00Die wilden Zwanziger
Infos
DIE WILDEN ZWANZIGER Musikalische Zeitreisen / Folge 6 In
Infos


DIE WILDEN ZWANZIGER
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack
Infos
Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Infos
Joseph Haydn: Violoncellokonzert C-Dur, 1. Satz; Franz Anton Hoffmeister: Violakonzert D-Dur, 1. Satz; Peter Tschaikowski: Violinkonzert D-Dur op. 35, 1.
Infos

Joseph Haydn: Violoncellokonzert C-Dur, 1. Satz; Franz Anton Hoffmeister: Violakonzert D-Dur, 1. Satz; Peter Tschaikowski: Violinkonzert D-Dur op. 35, 1. Satz; Antonín Dvořák: Symphonie d-Moll op. 70 | Solisten der Young Academy Rostock: Gustav von der Groeben (Violoncello), Jakob Rau (Viola), Jona Rakoczy (Violine). Die Solisten spielen Instrumente der OSPA-Streichinstrumentensammlung | Hochschulsinfonieorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Infos
Kerosin ist wieder in der Stadt! Kompromissloser, mit Kante und kraftvoller als je zuvor. Nach einer langen Pause meldet er sich mit klarer Ansage zurück: Politisch, unbestechlich und mit definierterem Sound ohne dem Business seine Seele zu geben. Diesen Sommer stehen ausgewählte Shows auf dem Programm, gemeinsam mit Producer Osive, bevor im Herbst 2025 die mit Spannung erwartete Album Release Tour folgt. Es gilt
Infos

Kerosin ist wieder in der Stadt! Kompromissloser, mit Kante und kraftvoller als je zuvor. Nach einer langen Pause meldet er sich mit klarer Ansage zurück: Politisch, unbestechlich und mit definierterem Sound ohne dem Business seine Seele zu geben. Diesen Sommer stehen ausgewählte Shows auf dem Programm, gemeinsam mit Producer Osive, bevor im Herbst 2025 die mit Spannung erwartete Album Release Tour folgt.
Es gilt das Kulturticket der Universität Rostock
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
28Nov19:30DOC HORN & The Hornbabes
Infos
Am 07.11. erscheint unser neues Album HOT DAYS, HOTTER NIGHTS und damit gehen wir auf Tour! Holt euch eure Tickets, solange es
Infos
Am 07.11. erscheint unser neues Album HOT DAYS, HOTTER NIGHTS und damit gehen wir auf Tour! Holt euch eure Tickets, solange es noch welche gibt auf https://dochornberlin.de ➡️ #linkinbio
15.11. Torgelow – Rock Project
21.11. Lauchhammer – @realmusicclublauchhammer
22.11. Ratzdorf, Neißemünde – @gastundtanzwirtschaft
28.11. Rostock – @jaz_rostock
29.11. Leipzig – @noels_ballroom
13.12. Berlin – @rrunnersevent
31.12. Neustrelitz – @alte_kachelofenfabrik
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Infos
100 Kilo Herz „Hallo, Startblock
Infos

100 Kilo Herz
„Hallo, Startblock Tour 2025“
Präsentiert von: OxFanzine! & Punk*Rockt
Support: CF98
Eine Band im Stillstand ist eine tote Band. Wenn diese alte Weisheit des Musikjournalismus
stimmt, dann sprudelt die Lebensenergie aus 100 Kilo Herz nur so heraus. Die Brass
–
Punk
–
Band
aus Leipzig hat in den letzten Jahren alles andere als stillgestanden
–
und das hört man! Mit
ihrem neuen Album „Hallo, Startblock“ katapultieren sie sich in die nächste Runde und beweisen
erneut, warum sie eine feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene sind.
Die Energie und Leidenschaft, die 100 Kilo Herz seit jeher auszeichnet, pulsiert durch jeden Song
ihres neuen Werks. Fans der ersten Stunde werden die unverkennbare Handschrift der Band
sofort erkennen, doch zwischen den Zeilen gibt es jede Menge Neues zu entdecken. „Hallo,
Startblock“ vereint alles, wofür 100 Kilo Herz steht: eingängige Bläsersätze, mitreißende Texte
und
eine geballte Ladung Punkrock
–
Attitüde.
Dass sie auf der Bühne eine echte Naturgewalt sind, bewiesen 100 Kilo Herz zuletzt bei Auftritten
auf namhaften Festivals wie Rock am Ring, dem Southside Festival dem Open Flair uvm. Hier
präsentierten sie ihre ungebrochene Explosivität und Dynamik, die nicht nur eingefleischte Fans,
sondern auch neugierige Festivalbesucher in ihren Bann zog.
100 Kilo Herz sind eine Band, die sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruht, sondern immer
weitergeht
–
voller Energie, Leidenschaft und der klaren Botschaft: Stillstand ist keine Option. Mit
„Hallo, Startblock“ bringen sie diese Haltung direkt in die Herzen ihrer Zuhörer*innen.
Es gilt das Kulturticket der Universität Rostock
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Infos
Der Opernchor des Volkstheaters im Barocksaal
Infos
Der Opernchor des Volkstheaters im Barocksaal
Organizer
Volkstheater Rostock
Dezember
06Dez19:30Mainpoint + Bakersgrin
Infos
Mainpoint + Baker’s Grin Mainpoint: 29 Jahre Goth’n Roll – Ein einzigartiges
Infos

Mainpoint + Baker’s Grin
Mainpoint:
29 Jahre Goth’n Roll – Ein einzigartiges Klangspektrum von der Ostsee
Seit 29 Jahren prägen Mainpoint die deutsche Gothic-Szene mit ihrem unverkennbaren
Goth’n Roll-Sound. Die Band, beheimatet an der Ostsee, hat sich durch ihre Mischung
aus Gothic, Metal und Rock’n Roll einen Namen gemacht. Mit 7 Alben und über 600
gespielten Konzerten in Deutschland und Europa haben sich Mainpoint eine loyale
Fangemeinde erspielt, die von ihrer Live-Präsenz und Bühnenenergie begeistert ist.
Das Quintett, bestehend aus Axl (Vocals, Bass), Silke (Keyboards), Fluffi (Gitarre),
Lothaar (Gitarre) und Phil (Schlagzeug), vereint in ihrer Musik brachiale Klänge mit
düsteren, melodischen Elementen. Ihre Veröffentlichungen, darunter „Under Water“
(2007) und „Black Traveller“ (2012), haben in der Szene große Beachtung gefunden.
2016 feierte die Band ihr 20-jähriges Bestehen mit der Veröffentlichung der Doppel-CD
„20 Years Of Goth’n Roll“ und gründete ihr eigenes Label, MAINPOINT Records, um
unabhängig ihre musikalischen Visionen zu verwirklichen.
„Musikstücke von Mainpoint krallen sich schon beim einmaligen Hören tief in die
Gehörgänge und wollen diese nicht wieder verlassen“, so das Rock Hard Magazin. „Jene
Stücke voller tiefsinniger Dramatik in Gesang und Melodie paaren sich mit purem,
dunklen Rock’n Roll. Abwechslung wird bewusst großgeschrieben und schafft eine
fantastische Mischung dieses reizvollen Genres.“
Nach der Veröffentlichung des Musikvideos zur Single “Youth” Ende 2023 steht nun das
achte Studioalbum in den Startlöchern. Mainpoint bleibt auch nach fast drei
Jahrzehnten ihrer Linie treu und liefert Musik, die nicht nur zum Nachdenken und
Träumen anregt, sondern auch zum Headbangen einlädt.
Baker’s Grin:
Man nehme: Eine geballte Ladung Rock, eine Prise Doom, einen Esslöffel Prog, einen guten
Liter Metal, etwas Punk und einen gehörigen Schuss Melodie. Alles lasse man von den
erfahrenen Konditormeistern Aggi Becker, Jörg Peters (ex-TRICKY LOBSTERS) und Christoph
Brandt-Wunderlich (ex-HEADZ UP KING, SMOKING HUT ON STONES) durchmengen, aufbacken
und garnieren…
Was als kurzes Projekt im Rahmen der Blue Hospital Sessions 2023 begann, entwickelte sich
hartnäckig weiter. Mit Unterstützung des exzellenten Patissiers Rob Lefold (COAL&CRAYON,
ex-COR) wurden seitdem einige Songs geschrieben und im Blue Hospital Studio die EP
„Phoenix“ produziert, die im Dezember 2025 veröffentlicht, und den sprichwörtlichen
Gabentisch des geneigten Rock-Fans reichhaltig anfüllen wird.
Und weil sich das alles nicht nach einer einmaligen Sache anfühlt, machen BAKER`S GRIN
einfach weiter, verzieren die nächsten Backwaren und nutzen ab sofort jede Gelegenheit,
diese dem Volk aufzutischen. Live werden BAKER`S GRIN dabei von Bäckermeister Gunar
Hellwig (G.A.S.) unterstützt. In welcher Vitrine die Musik dann landet, entscheiden allerdings
allein diejenigen, die sich die Songs von BAKER`S GRIN auch schmecken lassen. Bon appétit!
Es gilt das Kulturticket der Universität Rostock
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Infos
Sauer & Enttäuscht –
Infos

Sauer & Enttäuscht – Tour 2025
Ein neues Album, viele Festivals, ein ausverkaufter Tourabschluss vor 900 Gästen. 2024 war ein bewegtes Jahr für Akne Kid Joe. Nachdem die Band aus Nürnberg schon eine erfolgreiche erste Tournee mit ihrem aktuellen Album „4 von 5“ vollbrachte, legen Akne Kid Joe nun nach. Sie bereisen einige Städte, in denen sie noch nie waren. Der Titel der Tour ist den aktuellen Zeiten angemessen. Die „Sauer & Enttäuscht“ – Tour 2025 beginnt im Oktober 2025.
Support:
POGENDROBLEM
Laut, wütend, relevant.
Die Kölner Punkband verbindet politischen Anspruch mit tanzbarem Sound und klugen Texten. Mit viel Energie und Haltung nehmen sie kein Blatt vor den Mund – gegen Rechts, gegen Stillstand, gegen die kapitalistische Kackscheiße. Zwischen DIY-Spirit und gesellschaftlicher Analyse liefern POGENDROBLEM den Soundtrack für alle, die sich nicht abfinden wollen.
Es gilt das Kulturticket der Universität Rostock
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Infos
DxBxSx, ein Mythos, etliche Namen. Ganz egal, ob als Die
Infos

DxBxSx, ein Mythos, etliche Namen. Ganz egal, ob als Die Berliner Strolche, Drive By Shooting oder Drei Bier später unterwegs, jeder Titel sitzt und das Trio aus Berlin sorgt seit nunmehr 20 Jahren für stilechten Druck auf dem Kessel. Dem Label Stoner-Rock im Fahrwasser von Bands wie Rotor mittlerweile etwas müde, steigert sich die Berliner in trashige Punkexzesse von MC5 bis Ton Steine Scherben. Sämtliche Klischees mit heruntergelassener Hose umschiffend, gibt es live die schönsten Kompositionen von früher bis heute auf die Ohren. Denn neben LPs wie “Zugriff” und “Ihr! Alle! Immer!” ist auch der bisher letzte Output “Das Medium” ein kleines Meisterwerk mit in schönstem Ugly-Berliner-Fuck-The-System-Schnauze-Punk von Fronter Tom Haarbrücker vorgetragenen Kampfansagen.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)


