Bühne Film
Mai
05Mai00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
05Mai15:45Der Meister und Margarita
Infos
Der Meister und Margarita Regie: Michail Lokshin, Russland/Kroatien 2023, 157 min, DF und OmU (Russisch), FSK 12 Moskau in den
Infos
Der Meister und Margarita
Regie: Michail Lokshin, Russland/Kroatien 2023, 157 min, DF und OmU (Russisch), FSK 12
Moskau in den 1930er Jahren: Ein berühmter Schriftsteller gerät mitten in einen Skandal. Sein Roman wird verboten, kurz darauf die Theaterpremiere seines Stücks abgesagt. In nur wenigen Tagen wird er in der UdSSR zum Ausgestoßenen. Inspiriert von diesem Missgeschick beginnt der Schriftsteller mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem Moskau von einem geheimnisvollen Ausländer namens Woland besucht wird. Wolands Ziel ist es zunächst, alle, die dem Schriftsteller Unrecht getan haben, vor Gericht zu bringen. Er und sein schrulliges Gefolge tun dies auf ebenso komische wie erschreckende Weise. Gleichzeitig verliebt sich der Schriftsteller unsterblich in Margarita. Doch Margarita ist verheiratet und kann ihren Mann nicht verlassen.
Nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow.
Zeit
15:45 3:45pm(GMT+02:00)
Infos
Oslo-Stories: Liebe Regie: Dag Johan Haugerud, Norwegen/Schweden 2024, 119 min, DF und OmU (Norwegisch), FSK 12 Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer
Infos
Oslo-Stories: Liebe
Regie: Dag Johan Haugerud, Norwegen/Schweden 2024, 119 min, DF und OmU (Norwegisch), FSK 12
Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre Richtung Oslo. Sie arbeiten im selben Krankenhaus, sie als kompetente Ärztin, er als mitfühlender Krankenpfleger. Als Tor erzählt, dass er seine Nächte oft auf der Fähre verbringt, um schnellen Sex zu haben, überlegt Marianne, ob diese Art der spontanen Intimität nicht auch eine Option für sie sein könnte.
Zeit
17:30 5:30pm(GMT+02:00)
05Mai19:00Der Meister und Margarita (OmU)
Infos
Der Meister und Margarita Regie: Michail Lokshin, Russland/Kroatien 2023, 157 min, DF und OmU (Russisch), FSK 12 Moskau in den
Infos
Der Meister und Margarita
Regie: Michail Lokshin, Russland/Kroatien 2023, 157 min, DF und OmU (Russisch), FSK 12
Moskau in den 1930er Jahren: Ein berühmter Schriftsteller gerät mitten in einen Skandal. Sein Roman wird verboten, kurz darauf die Theaterpremiere seines Stücks abgesagt. In nur wenigen Tagen wird er in der UdSSR zum Ausgestoßenen. Inspiriert von diesem Missgeschick beginnt der Schriftsteller mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem Moskau von einem geheimnisvollen Ausländer namens Woland besucht wird. Wolands Ziel ist es zunächst, alle, die dem Schriftsteller Unrecht getan haben, vor Gericht zu bringen. Er und sein schrulliges Gefolge tun dies auf ebenso komische wie erschreckende Weise. Gleichzeitig verliebt sich der Schriftsteller unsterblich in Margarita. Doch Margarita ist verheiratet und kann ihren Mann nicht verlassen.
Nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
Infos
Quiet Life Regie: Alexandros Avranas, Frankreich/BRD/Schweden/Estland/Griechenland/Finnland 2024, 99 min, DF und OmU (Russisch/Schwedisch), FSK 12 Schweden 2018: Sergei und Natalia sind mit ihren beiden
Infos
Quiet Life
Regie: Alexandros Avranas, Frankreich/BRD/Schweden/Estland/Griechenland/Finnland 2024, 99 min, DF und OmU (Russisch/Schwedisch), FSK 12
Schweden 2018: Sergei und Natalia sind mit ihren beiden Töchtern Katja und Alina wegen politischer Verfolgung aus Russland nach Schweden geflohen – in der Hoffnung auf ein neues Leben, nachdem ein Angriff Sergei fast das Leben gekostet hätte. Allerdings wird der Asylantrag der Familie abgelehnt und die Ausweisung angeordnet. Katja, die jüngere der beiden Töchter, traumatisiert von der Ablehnung, bricht zusammen und fällt ins Koma; ein Zustand, der als Resignationssyndrom oder auch als Apathie bekannt ist. Ihre Eltern versuchen alles, um eine Atmosphäre der Sicherheit, Stabilität und Hoffnung zu schaffen, die ihre Tochter braucht, um wieder aufzuwachen.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
06Mai15:45Der Meister und Margarita (OmU)
Infos
Der Meister und Margarita Regie: Michail Lokshin, Russland/Kroatien 2023, 157 min, DF und OmU (Russisch), FSK 12 Moskau in den
Infos
Der Meister und Margarita
Regie: Michail Lokshin, Russland/Kroatien 2023, 157 min, DF und OmU (Russisch), FSK 12
Moskau in den 1930er Jahren: Ein berühmter Schriftsteller gerät mitten in einen Skandal. Sein Roman wird verboten, kurz darauf die Theaterpremiere seines Stücks abgesagt. In nur wenigen Tagen wird er in der UdSSR zum Ausgestoßenen. Inspiriert von diesem Missgeschick beginnt der Schriftsteller mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem Moskau von einem geheimnisvollen Ausländer namens Woland besucht wird. Wolands Ziel ist es zunächst, alle, die dem Schriftsteller Unrecht getan haben, vor Gericht zu bringen. Er und sein schrulliges Gefolge tun dies auf ebenso komische wie erschreckende Weise. Gleichzeitig verliebt sich der Schriftsteller unsterblich in Margarita. Doch Margarita ist verheiratet und kann ihren Mann nicht verlassen.
Nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow.
Zeit
15:45 3:45pm(GMT+02:00)
Infos
Quiet Life Regie: Alexandros Avranas, Frankreich/BRD/Schweden/Estland/Griechenland/Finnland 2024, 99 min, DF und OmU (Russisch/Schwedisch), FSK 12 Schweden 2018: Sergei und Natalia sind mit ihren beiden
Infos
Quiet Life
Regie: Alexandros Avranas, Frankreich/BRD/Schweden/Estland/Griechenland/Finnland 2024, 99 min, DF und OmU (Russisch/Schwedisch), FSK 12
Schweden 2018: Sergei und Natalia sind mit ihren beiden Töchtern Katja und Alina wegen politischer Verfolgung aus Russland nach Schweden geflohen – in der Hoffnung auf ein neues Leben, nachdem ein Angriff Sergei fast das Leben gekostet hätte. Allerdings wird der Asylantrag der Familie abgelehnt und die Ausweisung angeordnet. Katja, die jüngere der beiden Töchter, traumatisiert von der Ablehnung, bricht zusammen und fällt ins Koma; ein Zustand, der als Resignationssyndrom oder auch als Apathie bekannt ist. Ihre Eltern versuchen alles, um eine Atmosphäre der Sicherheit, Stabilität und Hoffnung zu schaffen, die ihre Tochter braucht, um wieder aufzuwachen.
Zeit
17:45 5:45pm(GMT+02:00)
06Mai19:00Der Meister und Margarita
Infos
Der Meister und Margarita Regie: Michail Lokshin, Russland/Kroatien 2023, 157 min, DF und OmU (Russisch), FSK 12 Moskau in den
Infos
Der Meister und Margarita
Regie: Michail Lokshin, Russland/Kroatien 2023, 157 min, DF und OmU (Russisch), FSK 12
Moskau in den 1930er Jahren: Ein berühmter Schriftsteller gerät mitten in einen Skandal. Sein Roman wird verboten, kurz darauf die Theaterpremiere seines Stücks abgesagt. In nur wenigen Tagen wird er in der UdSSR zum Ausgestoßenen. Inspiriert von diesem Missgeschick beginnt der Schriftsteller mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem Moskau von einem geheimnisvollen Ausländer namens Woland besucht wird. Wolands Ziel ist es zunächst, alle, die dem Schriftsteller Unrecht getan haben, vor Gericht zu bringen. Er und sein schrulliges Gefolge tun dies auf ebenso komische wie erschreckende Weise. Gleichzeitig verliebt sich der Schriftsteller unsterblich in Margarita. Doch Margarita ist verheiratet und kann ihren Mann nicht verlassen.
Nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
06Mai20:00Oslo-Stories: Liebe (OmU)
Infos
Oslo-Stories: Liebe Regie: Dag Johan Haugerud, Norwegen/Schweden 2024, 119 min, DF und OmU (Norwegisch), FSK 12 Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer
Infos
Oslo-Stories: Liebe
Regie: Dag Johan Haugerud, Norwegen/Schweden 2024, 119 min, DF und OmU (Norwegisch), FSK 12
Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre Richtung Oslo. Sie arbeiten im selben Krankenhaus, sie als kompetente Ärztin, er als mitfühlender Krankenpfleger. Als Tor erzählt, dass er seine Nächte oft auf der Fähre verbringt, um schnellen Sex zu haben, überlegt Marianne, ob diese Art der spontanen Intimität nicht auch eine Option für sie sein könnte.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
12Mai00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
12Mai17:30Oslo-Stories: Träume (Copy)
Infos
Oslo-Stories: Träume Regie: Dag Johan Haugerud, Norw./Schwed. 2024, 110 min, DF und OmU (Norw.), noch keine FSK Johanne ist zum ersten Mal so richtig
Infos
Oslo-Stories: Träume
Regie: Dag Johan Haugerud, Norw./Schwed. 2024, 110 min, DF und OmU (Norw.), noch keine FSK
Johanne ist zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar ausgerechnet in eine ihrer Lehrerinnen. Damit sie ihre intensiven Gefühle nicht wieder vergisst, hält sie sie sorgfältig schriftlich fest. Ihre Mutter und Großmutter lesen die Texte und sind zunächst schockiert über deren ziemlich intimen Inhalt, erkennen aber bald ihr literarisches Potenzial. Während sie also über eine mögliche Veröffentlichung debattieren, müssen sich alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung auseinandersetzen.
Zeit
17:30 5:30pm(GMT+02:00)
12Mai19:00Der Meister und Margarita (OmU)
Infos
Der Meister und Margarita Regie: Michail Lokshin, Russland/Kroatien 2023, 157 min, DF und OmU (Russisch), FSK 12 Moskau in den
Infos
Der Meister und Margarita
Regie: Michail Lokshin, Russland/Kroatien 2023, 157 min, DF und OmU (Russisch), FSK 12
Moskau in den 1930er Jahren: Ein berühmter Schriftsteller gerät mitten in einen Skandal. Sein Roman wird verboten, kurz darauf die Theaterpremiere seines Stücks abgesagt. In nur wenigen Tagen wird er in der UdSSR zum Ausgestoßenen. Inspiriert von diesem Missgeschick beginnt der Schriftsteller mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem Moskau von einem geheimnisvollen Ausländer namens Woland besucht wird. Wolands Ziel ist es zunächst, alle, die dem Schriftsteller Unrecht getan haben, vor Gericht zu bringen. Er und sein schrulliges Gefolge tun dies auf ebenso komische wie erschreckende Weise. Gleichzeitig verliebt sich der Schriftsteller unsterblich in Margarita. Doch Margarita ist verheiratet und kann ihren Mann nicht verlassen.
Nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
Infos
Kein Tier. So Wild. Regie: Burhan Qurbani, BRD 2024, 142 min, FSK 16 Zwei arabischstämmige Clans, die Yorks und die
Infos
Kein Tier. So Wild.
Regie: Burhan Qurbani, BRD 2024, 142 min, FSK 16
Zwei arabischstämmige Clans, die Yorks und die Lancasters, treffen sich vor Gericht wieder. Rashida York (Kenda Hmeidan) beendet den erbitterten Bandenkrieg durch ein tödliches Attentat auf die Familienoberhäupter der Lancasters. Trotz allem wird sie in den Augen ihrer Familie jedoch immer nur eins sein: eine Frau. Rashida kämpft mit allen Mitteln darum, das zu überwinden und stets mehr und mehr Macht an sich zu reißen. Doch das erfordert wortwörtlich große Opfer. Aber das kleine Mädchen, das unter dem Eindruck eines Krieges und ständiger Lebensgefahr aufwuchs, wird sie wohl nie hinter sich lassen können.
Basierend auf Shakespeares »Die Tragödie von König Richard III.«
Am 04.05. anschließendes Filmgespräch mit dem Regisseur des Films Burhan Qurbani.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
Infos
Ice Aged Regie: Alexandra Sell, BRD 2024, 110 min, FSK 0 Der berührende Dokumentarfilm erzählt von der Sehnsucht, Lebensträume zu verwirklichen, von dem Mut
Infos
Ice Aged
Regie: Alexandra Sell, BRD 2024, 110 min, FSK 0
Der berührende Dokumentarfilm erzählt von der Sehnsucht, Lebensträume zu verwirklichen, von dem Mut und der Energie, die es braucht, sie wahr werden zu lassen, und von dem großen Glück, wenn sie Realität werden. Der Film zeigt sechs Frauen und Männer, die ihr Leben lang vom Eiskunstlauf fasziniert waren – und ihre Leidenschaft im Alter endlich ausleben. Sie treten bei der Weltmeisterschaft im Hobby-Eiskunstlauf an, die jedes Jahr im bayerischen Oberstdorf stattfinden. Ihr Mut und der Wille, ihre Ziele trotz aller Widrigkeiten zu verfolgen, sind eine beherzte Kampfansage an Alter, Endlichkeit und Jugendwahn. Der Film begleitet diese sechs Menschen durch die Höhen und Tiefen des Eiskunstlauf-Sports, lässt uns teilhaben an ihrem Alltag, ihren Schicksalsschlägen und Hoffnungen und zeigt uns: Träume und Sehnsüchte wollen gelebt werden!
Zeit
16:00 4:00pm(GMT+02:00)
13Mai17:30Oslo-Stories: Träume
Infos
Oslo-Stories: Träume Regie: Dag Johan Haugerud, Norw./Schwed. 2024, 110 min, DF und OmU (Norw.), noch keine FSK Johanne ist zum ersten Mal so richtig
Infos
Oslo-Stories: Träume
Regie: Dag Johan Haugerud, Norw./Schwed. 2024, 110 min, DF und OmU (Norw.), noch keine FSK
Johanne ist zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar ausgerechnet in eine ihrer Lehrerinnen. Damit sie ihre intensiven Gefühle nicht wieder vergisst, hält sie sie sorgfältig schriftlich fest. Ihre Mutter und Großmutter lesen die Texte und sind zunächst schockiert über deren ziemlich intimen Inhalt, erkennen aber bald ihr literarisches Potenzial. Während sie also über eine mögliche Veröffentlichung debattieren, müssen sich alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung auseinandersetzen.
Zeit
17:30 5:30pm(GMT+02:00)
13Mai17:45Der Meister und Margarita
Infos
Der Meister und Margarita Regie: Michail Lokshin, Russland/Kroatien 2023, 157 min, DF und OmU (Russisch), FSK 12 Moskau in den
Infos
Der Meister und Margarita
Regie: Michail Lokshin, Russland/Kroatien 2023, 157 min, DF und OmU (Russisch), FSK 12
Moskau in den 1930er Jahren: Ein berühmter Schriftsteller gerät mitten in einen Skandal. Sein Roman wird verboten, kurz darauf die Theaterpremiere seines Stücks abgesagt. In nur wenigen Tagen wird er in der UdSSR zum Ausgestoßenen. Inspiriert von diesem Missgeschick beginnt der Schriftsteller mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem Moskau von einem geheimnisvollen Ausländer namens Woland besucht wird. Wolands Ziel ist es zunächst, alle, die dem Schriftsteller Unrecht getan haben, vor Gericht zu bringen. Er und sein schrulliges Gefolge tun dies auf ebenso komische wie erschreckende Weise. Gleichzeitig verliebt sich der Schriftsteller unsterblich in Margarita. Doch Margarita ist verheiratet und kann ihren Mann nicht verlassen.
Nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow.
Zeit
17:45 5:45pm(GMT+02:00)
Infos
Der Elefantenmensch Regie: David Lynch, USA 1980, 124 min, DF und OmU (Englisch), FSK 12 Filmreihe: li.wu.
Infos
Der Elefantenmensch
Regie: David Lynch, USA 1980, 124 min, DF und OmU (Englisch), FSK 12
John Merrick (John Hurt) leidet an einer furchtbaren Missbildung und wird als »Elefantenmensch« als Jahrmarktsattraktion ausgestellt. Als der Arzt Dr. Treves (Anthony Hopkins) ihn entdeckt, bemerkt er Merricks Bildung und höfliches Gemüt.
Am 11.05. und 13.05. mit Einführung durch Max Roth.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
19Mai00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
Infos
Bolero Regie: Anne Fontaine, Frankreich 2024, 120 min, DF, FSK 6 1928 hat die Tänzerin Ida Rubinstein eine Idee. Doch dafür braucht sie die Unterstützung des
Infos
Bolero
Regie: Anne Fontaine, Frankreich 2024, 120 min, DF, FSK 6
1928 hat die Tänzerin Ida Rubinstein eine Idee. Doch dafür braucht sie die Unterstützung des Komponisten Maurice Ravel. Der soll Ida die Musik für ihre nächste Ballettnummer schreiben. Sinnlich und betörend soll es sein. Und was macht der Musiker? Erst mal sehr lange auf ein leeres Blatt Papier starren, denn die sprichwörtliche Muse will ihn einfach nicht küssen. Also geht er in der Vergangenheit auf die Suche. Am Ende dieses Prozesses steht: der Boléro.
Zeit
16:00 4:00pm(GMT+02:00)
Infos
Transamazonia Regie: Pia Marais, BRD/Frankreich/Schweiz/Taiwan/Brasilien 2024, 112 min, DF und OmU (Englisch, Portugiesisch), FSK 12 Rebecca (Helena Zengel) lebt im Regenwald des Amazonas und ist die
Infos
Transamazonia
Regie: Pia Marais, BRD/Frankreich/Schweiz/Taiwan/Brasilien 2024, 112 min, DF und OmU (Englisch, Portugiesisch), FSK 12
Rebecca (Helena Zengel) lebt im Regenwald des Amazonas und ist die Tochter des Missionars Lawrence Byrne. Seit sie im Kindheitsalter als einzige Passagierin einen tragischen Flugzeugabsturz überlebte, gilt sie bei den Einheimischen als Wunderheilerin. Ihr Vater kann daraus leicht missionarischen Profit schlagen. Als schließlich ein Konflikt zwischen der indigenen Bevölkerung und illegalen Holzfällern ausbricht, geraten Dinge an die Oberfläche, die Rebeccas Weltbild gehörig ins Wanken bringen. Das muss sie nun in Einklang mit ihrem Vater und ihrem eigenen Verhältnis zur Religion bringen…
Zeit
17:30 5:30pm(GMT+02:00)
19Mai19:00Oslo-Stories: Träume (OmU)
Infos
Oslo-Stories: Träume Regie: Dag Johan Haugerud, Norw./Schwed. 2024, 110 min, DF und OmU (Norw.), noch keine FSK Johanne ist zum ersten Mal so richtig
Infos
Oslo-Stories: Träume
Regie: Dag Johan Haugerud, Norw./Schwed. 2024, 110 min, DF und OmU (Norw.), noch keine FSK
Johanne ist zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar ausgerechnet in eine ihrer Lehrerinnen. Damit sie ihre intensiven Gefühle nicht wieder vergisst, hält sie sie sorgfältig schriftlich fest. Ihre Mutter und Großmutter lesen die Texte und sind zunächst schockiert über deren ziemlich intimen Inhalt, erkennen aber bald ihr literarisches Potenzial. Während sie also über eine mögliche Veröffentlichung debattieren, müssen sich alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung auseinandersetzen.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
19Mai20:00Wenn das Licht zerbricht (OmU)
Infos
Wenn das Licht zerbricht Regie: Rúnar Rúnarsson, Island/Niederlande/Kroatien/Frankreich 2024, 80 min, DF und OmU (Isländisch), FSK 12 Ein einziger Moment
Infos
Wenn das Licht zerbricht
Regie: Rúnar Rúnarsson, Island/Niederlande/Kroatien/Frankreich 2024, 80 min, DF und OmU (Isländisch), FSK 12
Ein einziger Moment verändert alles: Kunststudentin Una genießt mit ihrem Freund Diddi den Sonnenuntergang an der isländischen Küste, als ein tragischer Autounfall ihn plötzlich aus ihrem Leben reißt. Um ihn zu ehren, verbringt sie mit Diddis bestem Freund Gunni und der gemeinsamen Clique einen Tag voller Erinnerungen. Zwischen den Kneipen und Straßen Reykjaviks, in das endlose Licht des Polartags getaucht, trauern, feiern, streiten und versöhnen sie sich. Noch bevor die Mitternachtssonne erneut hinter dem Horizont verschwindet, muss sie sich einer unangenehmen Wahrheit stellen und ein längst überfälliges Geständnis ablegen.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
20Mai16:00Oslo-Stories: Träume
Infos
Oslo-Stories: Träume Regie: Dag Johan Haugerud, Norw./Schwed. 2024, 110 min, DF und OmU (Norw.), noch keine FSK Johanne ist zum ersten Mal so richtig
Infos
Oslo-Stories: Träume
Regie: Dag Johan Haugerud, Norw./Schwed. 2024, 110 min, DF und OmU (Norw.), noch keine FSK
Johanne ist zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar ausgerechnet in eine ihrer Lehrerinnen. Damit sie ihre intensiven Gefühle nicht wieder vergisst, hält sie sie sorgfältig schriftlich fest. Ihre Mutter und Großmutter lesen die Texte und sind zunächst schockiert über deren ziemlich intimen Inhalt, erkennen aber bald ihr literarisches Potenzial. Während sie also über eine mögliche Veröffentlichung debattieren, müssen sich alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung auseinandersetzen.
Zeit
16:00 4:00pm(GMT+02:00)
20Mai18:00Wenn das Licht zerbricht
Infos
Wenn das Licht zerbricht Regie: Rúnar Rúnarsson, Island/Niederlande/Kroatien/Frankreich 2024, 80 min, DF und OmU (Isländisch), FSK 12 Ein einziger Moment
Infos
Wenn das Licht zerbricht
Regie: Rúnar Rúnarsson, Island/Niederlande/Kroatien/Frankreich 2024, 80 min, DF und OmU (Isländisch), FSK 12
Ein einziger Moment verändert alles: Kunststudentin Una genießt mit ihrem Freund Diddi den Sonnenuntergang an der isländischen Küste, als ein tragischer Autounfall ihn plötzlich aus ihrem Leben reißt. Um ihn zu ehren, verbringt sie mit Diddis bestem Freund Gunni und der gemeinsamen Clique einen Tag voller Erinnerungen. Zwischen den Kneipen und Straßen Reykjaviks, in das endlose Licht des Polartags getaucht, trauern, feiern, streiten und versöhnen sie sich. Noch bevor die Mitternachtssonne erneut hinter dem Horizont verschwindet, muss sie sich einer unangenehmen Wahrheit stellen und ein längst überfälliges Geständnis ablegen.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
Infos
Bolero Regie: Anne Fontaine, Frankreich 2024, 120 min, DF, FSK 6 1928 hat die Tänzerin Ida Rubinstein eine Idee. Doch dafür braucht sie die Unterstützung des
Infos
Bolero
Regie: Anne Fontaine, Frankreich 2024, 120 min, DF, FSK 6
1928 hat die Tänzerin Ida Rubinstein eine Idee. Doch dafür braucht sie die Unterstützung des Komponisten Maurice Ravel. Der soll Ida die Musik für ihre nächste Ballettnummer schreiben. Sinnlich und betörend soll es sein. Und was macht der Musiker? Erst mal sehr lange auf ein leeres Blatt Papier starren, denn die sprichwörtliche Muse will ihn einfach nicht küssen. Also geht er in der Vergangenheit auf die Suche. Am Ende dieses Prozesses steht: der Boléro.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
Infos
Wo/men Regie: Kristine Nrecaj/Birthe Templin, BRD 2024, 84 min, OmU (Albanisch), FSK 0 Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die die Rolle von Männern
Infos
Wo/men
Regie: Kristine Nrecaj/Birthe Templin, BRD 2024, 84 min, OmU (Albanisch), FSK 0
Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die die Rolle von Männern übernehmen, um patriarchale Strukturen zu umgehen, Übergriffen zu entgehen, Zwangsehen zu vermeiden oder frei zu sein. Sie gewähren uns intime Einblicke in ihre Lebensentscheidungen und sprechen über Freiheit, Unterdrückung und den Wunsch, selbst zu bestimmen, wie sie leben. Ihre Geschichten brechen Geschlechterstereotype auf und zeigen, dass das Leben als Frau weltweit noch immer als weniger wertvoll gilt.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
26Mai00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
Infos
Monsieur Aznavour Regie: Mehdi Idir/Grand Corps Malade, Frankreich 2024, 133 min, DF und OmU (Französisch), FSK 0 Paris in den 1930er Jahren: Als der
Infos
Monsieur Aznavour
Regie: Mehdi Idir/Grand Corps Malade, Frankreich 2024, 133 min, DF und OmU (Französisch), FSK 0
Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. Getrieben von unerschütterlichem Ehrgeiz nimmt Charles jedes Risiko in Kauf. Als schließlich die Chanson-Ikone Édith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch greifbar. Doch wie viel ist er bereit, für seinen Traum zu opfern?
Zeit
16:00 4:00pm(GMT+02:00)
26Mai16:00Oslo-Stories: Sehnsucht
Infos
Oslo-Stories: Sehnsucht Regie: Dag Johan Haugerud, Norwegen 2024, 118 min, DF und OmU (Norwegisch), FSK 12 Für zwei Schornsteinfeger, die beide in monogamen heterosexuellen
Infos
Oslo-Stories: Sehnsucht
Regie: Dag Johan Haugerud, Norwegen 2024, 118 min, DF und OmU (Norwegisch), FSK 12
Für zwei Schornsteinfeger, die beide in monogamen heterosexuellen Ehen leben, gibt es durch verschiedene Situationen Anlass zum Überdenken ihrer eigenen Sexualität und Geschlechteridentität. Während einer von ihnen seine erste sexuelle Begegnung mit einem Mann hat, erscheint der andere sich selbst im Traum als Frau. Plötzlich muss er sich fragen, inwieweit die Blicke anderer auf ihn sein Selbstverständnis definieren und einschränken.
Zeit
16:00 4:00pm(GMT+02:00)
26Mai19:00Monsieur Aznavour (OmU)
Infos
Monsieur Aznavour Regie: Mehdi Idir/Grand Corps Malade, Frankreich 2024, 133 min, DF und OmU (Französisch), FSK 0 Paris in den 1930er Jahren: Als der
Infos
Monsieur Aznavour
Regie: Mehdi Idir/Grand Corps Malade, Frankreich 2024, 133 min, DF und OmU (Französisch), FSK 0
Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. Getrieben von unerschütterlichem Ehrgeiz nimmt Charles jedes Risiko in Kauf. Als schließlich die Chanson-Ikone Édith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch greifbar. Doch wie viel ist er bereit, für seinen Traum zu opfern?
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
26Mai19:00BÖLL-Montagskino: Die Liebe zum Leben
Infos
Die Liebe zum Leben Regie: Annette Ortlieb, BRD 2023, 63 min, keine FSK Filmreihe:
Infos
Die Liebe zum Leben
Regie: Annette Ortlieb, BRD 2023, 63 min, keine FSK
Am 8. Mai 2025 jährt sich mit der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. 30.000 Deserteure wurden in Deutschland während des 2. Weltkriegs zum Tode verurteilt. Einer von ihnen ist der Bremer Ludwig Baumann. Er überlebt Todesstrafe KZ und Ostfront. Aber selbst nach dem Krieg behält die Todesstrafe ihre Gültigkeit. Er kämpft 12 Jahre auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen für die Aufhebung aller Strafen gegen Deserteure. Schließlich ist er erfolgreich: 2002 – fast 60 Jahre nach Kriegsende – werden die Todesurteile endlich aufgehoben. In Annette Ortliebs beeindruckendem filmischen Porträt kommen u.a. Ludwig Baumann selbst und die damalige Justizministerin Herta Däubler-Gmelin zu Wort. Der versöhnliche und mutmachende Film gibt Einblick in die Tiefen der Nazi-Militär-Justiz die ablehnende Haltung gegenüber Deserteuren in der Nachkriegszeit und die Langsamkeit von politischem Wandel.
Am 26.05. anschließendes Filmgespräch mit der Regisseurin Annette Ortlieb.
Moderation: Renate Heusch-Lahl
Eine Vorstellung in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung MV.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
27Mai16:00Monsieur Aznavour (OmU)
Infos
Monsieur Aznavour Regie: Mehdi Idir/Grand Corps Malade, Frankreich 2024, 133 min, DF und OmU (Französisch), FSK 0 Paris in den 1930er Jahren: Als der
Infos
Monsieur Aznavour
Regie: Mehdi Idir/Grand Corps Malade, Frankreich 2024, 133 min, DF und OmU (Französisch), FSK 0
Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. Getrieben von unerschütterlichem Ehrgeiz nimmt Charles jedes Risiko in Kauf. Als schließlich die Chanson-Ikone Édith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch greifbar. Doch wie viel ist er bereit, für seinen Traum zu opfern?
Zeit
16:00 4:00pm(GMT+02:00)
Infos
Monsieur Aznavour Regie: Mehdi Idir/Grand Corps Malade, Frankreich 2024, 133 min, DF und OmU (Französisch), FSK 0 Paris in den 1930er Jahren: Als der
Infos
Monsieur Aznavour
Regie: Mehdi Idir/Grand Corps Malade, Frankreich 2024, 133 min, DF und OmU (Französisch), FSK 0
Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. Getrieben von unerschütterlichem Ehrgeiz nimmt Charles jedes Risiko in Kauf. Als schließlich die Chanson-Ikone Édith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch greifbar. Doch wie viel ist er bereit, für seinen Traum zu opfern?
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
27Mai19:00Lesung & Film: Die Büchse der Pandora
Infos
Lesung & Film: Die Büchse der Pandora Regie: G.W. Pabst, Deutschland 1929, sw, Stummfilm,
Infos
Lesung & Film: Die Büchse der Pandora
Regie: G.W. Pabst, Deutschland 1929, sw, Stummfilm, 134 min, FSK 6
Die verführerische Lulu (Louise Brooks) lebt als Tänzerin von den Zuwendungen der Männer und Frauen, die ihr verfallen. Unter ihren Verehrern ist auch Dr. Schön (Fritz Kortner), ein wohlhabender, einflussreicher Zeitungsherausgeber. Dieser ist allerdings bereits einer Anderen versprochen. Durch einen von Lulu inszenierten Skandal löst sich die Verlobung auf und Dr. Schön sieht sich gezwungen Lulu zu heiraten. Noch in der Hochzeitsnacht kommt es zu einem fürchterlichen Streit…
Am 27.05. Filmvorführung sowie Lesung von hmt-Studentin Luca Maret Kern.
Die Studentin der HMT Luca Maret Kern liest aus der Tragödie »Die Büchse der Pandora« von Frank Wedekind (1902) und Daniel Kehlmanns Roman »Lichtspiel« (2023); es wird der Film gezeigt und analytische Bezüge in der Moderation diskutiert.
Frank Wedekind inszeniert 1902 in seiner Tragödie nach seinen Aussagen »ein Prachtexemplar von Weib« und zeichnet den Abstieg der triebgebundenen Figur Lulu. Lulu ist ebenfalls erotisch-unheilbringende Hauptfigur in G.W. Pabsts gleichnamigen Film und repräsentiert eine Frauenrolle, die Übel und Schaden über die bringt, die sich mit ihr verwickeln. Altmodisch? Antifeministisch? Welche Machtverhältnisse lassen sich in Bezug auf Daniel Kehlmanns Roman Lichtspiel entwirren? Kehlmann deutet die Regisseur-Rolle von Pabst neu und zeichnet einen Gegenentwurf, der die in den Blick nimmt, die Frauenrollen konstruieren.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der HMT Rostock, dem elements e.V. Rostock/Bad Doberan und dem li.wu.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
27Mai20:00Oslo-Stories: Sehnsucht (OmU)
Infos
Oslo-Stories: Sehnsucht Regie: Dag Johan Haugerud, Norwegen 2024, 118 min, DF und OmU (Norwegisch), FSK 12 Für zwei Schornsteinfeger, die beide in monogamen heterosexuellen
Infos
Oslo-Stories: Sehnsucht
Regie: Dag Johan Haugerud, Norwegen 2024, 118 min, DF und OmU (Norwegisch), FSK 12
Für zwei Schornsteinfeger, die beide in monogamen heterosexuellen Ehen leben, gibt es durch verschiedene Situationen Anlass zum Überdenken ihrer eigenen Sexualität und Geschlechteridentität. Während einer von ihnen seine erste sexuelle Begegnung mit einem Mann hat, erscheint der andere sich selbst im Traum als Frau. Plötzlich muss er sich fragen, inwieweit die Blicke anderer auf ihn sein Selbstverständnis definieren und einschränken.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
Juni
02Jun00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
09Jun00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
16Jun00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
23Jun00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
30Jun00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
Juli
07Jul00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
14Jul00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
21Jul00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
28Jul00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
August
04Aug00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
11Aug00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
18Aug00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
25Aug00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
September
01Sep00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
08Sep00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
15Sep00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
22Sep00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)
29Sep00:0123:50Repeating EventKino: Montag und Dienstag | kostenfreier Eintritt im li.wu.
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu. Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag. Bei Sondervorstellungen wird die
Infos
Montags sowie dienstags erhalten Studierende der HMT, Uni Rostock und HS Wismar Standort Warnemünde kostenfreien Eintritt zu Filmvorführungen in den Spielstätten des li.wu.
Inbegriffen sind Filmvorführungen mit Überlängenzuschlag.
Bei Sondervorstellungen wird die Kulturticketanzahl auf 10 Stück je Veranstaltung begrenzt.
Alle zusätzlichen Studierenden zahlen weiterhin den reduzierten Ticketpreis.
Kulturtickets sind über den regulären Kartenverkauf an den benannten Spielstätten zu erwerben.
Eine Möglichkeit Tickets online zu erwerben wird ausgeschlossen.
Zeit
00:01 12:01am - 11:50pm(GMT+02:00)