Bühne Bühne
September
26Sep19:00Buchvorstellung: „Ärzte in Mecklenburg im Dritten Reich.
Infos
Buchvorstellung: „Ärzte in Mecklenburg im Dritten Reich. Biographisches Lexikon sowie Studien zu Gesundheitsverhältnissen und Medizinalpolitik 1929 bis 1945“. Vortrag und Gespräch mit den Autoren Dr. Michael Buddrus, Institut für
Infos
Buchvorstellung: „Ärzte in Mecklenburg im Dritten Reich. Biographisches Lexikon
sowie Studien zu Gesundheitsverhältnissen und Medizinalpolitik 1929 bis 1945“.
Vortrag und Gespräch mit den Autoren Dr. Michael Buddrus, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, und Angrit Lorenzen-Schmidt, Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
(in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern und der Stiftung Mecklenburg; mit freundlicher Unterstützung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern)
Zeit
19:00
Location
Hörsaal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
August-Bebel-Str. 9a, 18055 Rostock
Organizer
Gerschichtswerkstatt Rostock
Infos
Lesung & Gespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Leseland DDR« | Moderation: Dr. Steffi Brüning (Leiterin der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock)
Infos
Lesung & Gespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Leseland DDR« | Moderation: Dr. Steffi Brüning (Leiterin der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock)

Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander – Carolin Würfel porträtiert diese drei Ikonen der DDR-Literatur und wirft einen modernen Blick auf das große Versprechen des Sozialismus.
Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander – waren sie Träumerinnen oder Macherinnen, diese drei Frauen, die zu Ikonen der DDR-Literatur wurden? In ihrem atmosphärischen Porträt zeigt Carolin Würfel drei Schriftstellerinnen, die im Temperament unterschiedlicher kaum sein könnten und die doch eines eint: die Begeisterung für das Versprechen des Sozialismus, die Bereitschaft, den Traum vom neuen Menschen in ihrem Alltag, ihrer Arbeit und ihren Beziehungen umzusetzen. Mit welchem Selbstbewusstsein diese Frauen in den 1950er- und 1960er-Jahren ihre Ziele verfolgen, sich dabei als Freundinnen stützen – wie ihre Träume aber auch platzen, davon erzählt Carolin Würfel inspiriert und mitreißend und lässt ein Stück Zeitgeschichte lebendig werden.
Carolin Würfel, geboren 1986 in Leipzig, studierte Geschichte und Publizistik in Berlin und Istanbul. Sie arbeitet als freie Autorin und Journalistin, insbesondere für die Wochenzeitung Die Zeit.
Eintritt: 7 € im Vvk. zzgl. Gebühr (Pressezentrum/mvticket.de), Abendkasse 10 €
Studierende der Universität Rostock & der HMT Rostock erhalten mit dem Kulturticket freien Eintritt (Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de)
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Eine Kooperationsveranstaltung der Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock/Landeszentrale für politische Bildung MV, der Heinrich-Böll-Stiftung MV & des Literaturhauses Rostock.
Infos
Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe Schon als dreiundzwanzigjähriger Jurastudent begann Johann Wolfgang von Goethe mit ersten Arbeiten an seinem später berühmtesten Werk.
Infos
in einem unmenschlichen System im Mittelpunkt. Erst viele Jahre später und auf Drängen seines Freundes Schiller arbeitete Goethe den ursprünglichen Stoff in seine große Welterklärung um.Hör, du musst mir die Dirne schaffen!
29Sep20:00PREMIERE – VENEDIG IM SCHNEE – Komödie von Gilles Dyrek
Infos
PREMIERE VENEDIG IM SCHNEE Komödie von Gilles Dyrek Aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker Regie: Angelika Zacek Es spielen: Angela Schlabinger, Lydia Wilke, Marcus Möller und Peer Roggendorf Natalie
Infos
PREMIERE
VENEDIG IM SCHNEE
Komödie von Gilles Dyrek
Aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker
Regie: Angelika Zacek
Es spielen: Angela Schlabinger, Lydia Wilke, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Natalie und Jean-Luc sind sehr verliebt. Die eine Hälfte des Tages sind sie damit beschäftigt ihre Hochzeit zu planen, ihre Pariser Altbauwohnung zu sanieren und die andere sich zu liebkosen.
Am Abend erwarten sie Christophe und seine Freundin Patricia zum Essen. Jean-Luc hat den Studienfreund nach Jahren in der Stadt getroffen und spontan eingeladen.
Patricia hat keine Lust von ihrem Freund, mit dem sie sich heftig gestritten hat, zu einem Abendessen mitgeschleppt zu werden, bei dem sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Als Patricia das Missverständnis begreift, steigt sie mit Vergnügen in das perfide Spiel ein, erfindet eine Fantasiesprache und behauptet aus einem Bürgerkriegsland geflohen zu sein. Während Christophe vor Scham am liebsten im Boden versinken möchte, kann Patricia in der absurden Situation wieder lächeln und die Gespräche zu viert verlaufen komplett anders als erwartet …
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
http://www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Infos
SO KLANG DIE DEFA Musikalische Zeitreisen / Folge 3 Mit Frank Buchwald und Katrin Heller
Infos
SO KLANG DIE DEFA
Infos
MERCI, CHÉRIE Musikalische Zeitreisen / Folge 1 Mit Frank Buchwald Jede Zeit hat ihre Lieder
Infos
MERCI, CHÉRIE
Oktober
14Okt17:00»terrain vague« mit Stephan Langhans und Estha
Infos
Die Freiluft-Lesebühne terrain vague begibt sich auf freie Flächen in und um Rostock. Autor:innen aus Rostock und Mecklenburg-Vorpommern tragen in einem etwa 1-stündigen Programm Kurzgeschichten, Lyrik und Prosaausschnitte
Infos
Die Freiluft-Lesebühne terrain vague begibt sich auf freie Flächen in und um Rostock. Autor:innen aus Rostock und Mecklenburg-Vorpommern tragen in einem etwa 1-stündigen Programm Kurzgeschichten, Lyrik und Prosaausschnitte vor. Das Publikum macht es sich auf selbst mitgebrachten Decken bequem. Das Setting ist stets mehr oder weniger gleich, die Atmosphäre von Ort zu Ort anders.
Parallel zur Lesung entsteht ein frei-aus-der-luft-text im Stil eines Cadavre Exquis: Alle dürfen mitschreiben und kleine Textstücke anfügen, ohne zu wissen, was in den vorhergehenden Abschnitten steht. Am Ende wird der frei-aus-der-luft-text in seiner Gänze enthüllt und vorgelesen.
Instagram: terrainvague.freilufttexte
Webseite: https://www.everestgirard.de/terrainvague.html
Kontakt: terrainvague (at) gmx(dot)de
Eintritt frei
Ort: Im Lindenpark bei der Schlange, Feldstraße 48A, 18057 Rostock
»terrain vague« ist eine unabhängige Lesereihe in Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock.
20Okt19:30Der Operndirektor | Premiere 1
Infos
Der Operndirektor | Premiere 1 Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne,
Infos
Der Operndirektor | Premiere 1
Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne, Kostüm: Wolfgang Lachnitt | Mit freundlicher Unterstützung der OSPA-Stiftung
21Okt19:30Der Operndirektor | Premiere 2
Infos
Der Operndirektor | Premiere 1 Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne,
Infos
Der Operndirektor | Premiere 1
Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne, Kostüm: Wolfgang Lachnitt | Mit freundlicher Unterstützung der OSPA-Stiftung
Infos
Der Operndirektor | Premiere 1 Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne,
Infos
Der Operndirektor | Premiere 1
Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne, Kostüm: Wolfgang Lachnitt | Mit freundlicher Unterstützung der OSPA-Stiftung
Infos
Der Operndirektor | Premiere 1 Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne,
Infos
Der Operndirektor | Premiere 1
Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne, Kostüm: Wolfgang Lachnitt | Mit freundlicher Unterstützung der OSPA-Stiftung
Infos
Der Operndirektor | Premiere 1 Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne,
Infos
Der Operndirektor | Premiere 1
Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne, Kostüm: Wolfgang Lachnitt | Mit freundlicher Unterstützung der OSPA-Stiftung
Infos
Der Operndirektor | Premiere 1 Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne,
Infos
Der Operndirektor | Premiere 1
Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne, Kostüm: Wolfgang Lachnitt | Mit freundlicher Unterstützung der OSPA-Stiftung
November
Infos
hmt: Fokus Film Der Filmregisseur Andreas Dresen lädt sich regelmäßig einen prominenten Gast ein, mit dem er sich über dessen Werdegang und die Schauspielarbeit auf der Bühne und
Infos
hmt: Fokus Film
Der Filmregisseur Andreas Dresen lädt sich regelmäßig einen prominenten Gast ein, mit dem er sich über dessen Werdegang und die Schauspielarbeit auf der Bühne und vor der Kamera unterhält.
Infos
Vorspiel Antike Schauspielstudierende des 6. Semesters
Infos
Vorspiel Antike
Schauspielstudierende des 6. Semesters
Infos
Violinkonzert Studierende der Klasse Prof. Henja Semmler
Infos
Violinkonzert
Studierende der Klasse Prof. Henja Semmler