Bühne Bühne
November
Infos
Tragikomödie von Gerhart Hauptmann Eine Mietskaserne dient Gerhart Hauptmann in seinem 1911 uraufgeführten Stück als Abbild der Gesellschaft: Auf dem Dachboden
Infos

Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
DER ABSCHIEDSBRIEF Komödie von Audrey Schebat / Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand
Infos

DER ABSCHIEDSBRIEF
Ein unterhaltsames und zugleich komplexes Kammerspiel für alle Menschen, die schon mal um eine Beziehung gerungen haben.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
01Nov20:00Fucking fucking schön (Das erste Mal – In 10 kurzen Geschichten)
Infos
FUCKING FUCKING SCHÖN (DAS ERSTE MAL - IN 10 KURZEN GESCHICHTEN) Von Eva Rottmann Koproduktion mit der Hochschule für Musik und
Infos

FUCKING FUCKING SCHÖN (DAS ERSTE MAL – IN 10 KURZEN GESCHICHTEN)
Der Autorin Eva Rottmann gelingt mit ihren jugendlichen Figuren das Kunststück, direkt, unverblümt und in all seiner Widersprüchlichkeit über das Erwachsenwerden zu erzählen. Zwischen intensiver Körperlichkeit, leiser Poesie und ungeschminkter Realität entsteht ein Kaleidoskop an Erfahrungen – voller Neugier, Überforderung, Glück und Schmerz.
Der Erzählband Fucking fucking schön wurde 2024 mit dem Jugendbuchpreis Luchs des Jahres von DIE ZEIT und Radio Bremen ausgezeichnet und frisch für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Am Volkstheater Rostock kommt der Text nun zur Uraufführung.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Infos
MICHAEL ENDE: MOMO Tanzstück von Laura Witzleben Uraufführung Das
Infos


MICHAEL ENDE: MOMO
In einer komplett neuen Stückentwicklung werden Hauschoreografin Laura Witzleben und Mitglieder der Tanzcompagnie zusammen die Geschichte über die Zeit auf ihre Weise erzählen. Intensiv und nah, rasend schnell und so langsam, als ob der Zeiger stillsteht.
Zeit
15:00 3:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
04Nov20:00"Der Wolf im Revier" – Rechtsruck, AfD und Nazis in MV
Infos
Nach jeder Wahl stellen wir fest: Wie kann es sein,
Infos

Nach jeder Wahl stellen wir fest: Wie kann es sein, dass die politische Landschaft derart blau/braun gefärbt ist? MV ist Spitzenreiter beim Rechtsruck bzw. Schlusslicht im Schulfach Demokratie. Woran liegt das und lässt sich das erklären? Demografischer Wandel, Mauerfall, Wendeverlierer, Einwanderung … Patrick Hinz, Chefredakteur bei KATAPULT, ordnet ein und hilft uns, MV etwas besser zu verstehen.an!
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
05Nov19:00Elsa Koester: "Im Land der Wölfe"
Infos
In einer ostdeutschen Stadt am Vorabend politischer Wahlen. Aufflammende Ressentiments, Grundsatzdebatten,
Infos

In einer ostdeutschen Stadt am Vorabend politischer Wahlen. Aufflammende Ressentiments,
Grundsatzdebatten, Skandale. – Nein, es geht nicht um die Landtagswahlen in MV! Oder doch? Die Autorin Elsa Koester, Chefredakteurin der Wochenzeitung Der Freitag, taucht in ihrem Roman „Im Land der Wölfe“ tief ein in die Atmosphäre des fiktiven Ortes Grenzlitz. Sie erkundet die Befindlichkeit der Bevölkerung zwischen Ideen von einer fortschrittlichen Zukunft und der Angst vor dem Fremden.
Eine Veranstaltung des Literaturhauses Rostock. Moderation: Jens Lippert
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Infos
JEEPS Komödie von Nora Abdel-Maksoud Seit wenigen Tagen entscheidet nicht mehr die Eierstocklotterie (sprich: die
Infos

JEEPS
Eine hochtourige Klassenkampf-Komödie, nicht nur für eingefleischte Geländewagen-Fans.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
06Nov18:00"Glamour & Guerilla" – Salon für Kunst und Kultur
Infos
„ALEF TO ALIF“ – Performance im Salon für Kunst und
Infos

„ALEF TO ALIF“ – Performance im Salon für Kunst und Kultur
In the chaos of the world right now, we’ve been searching for a different way to express our pain, to stay present with the deep rupture we’re all living through. Beyond politics, there’s a strong need to connect. To listen. To reach out. This piece is our way of responding. A small gesture of hope. A reminder that in a world full of fences, we chose to build a bridge.
Ron Estrea Kaslasy
Ron Estrea Kaslasy is an Israeli choreographer and dancer combining contemporary dance, pole artistry, and somatic research. Her work unites precision and intuition, guided by transformation and curiosity. She is part of the ensemble at Volkstheater Rostock.
Jana Wehbe
Born in Baalbek, Lebanon, Jana Wehbe is an artist working between photography, performance, and visual storytelling. Her work explores identity, emotion, and cultural in-between spaces, creating visual moments that connect beyond language.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
06Nov19:00Brücken und Barrieren: Stimmen aus zwei Generationen der vietdeutschen Community
Infos
BRÜCKEN UND BARRIEREN: STIMMEN AUS ZWEI GENERATIONEN DER VIETDEUTSCHEN COMMUNITY Szenische Lesung Kooperationsveranstaltung von Diên Hông - Gemeinsam unter einem Dach e.V. und dem Volkstheater Rostock
Infos
BRÜCKEN UND BARRIEREN: STIMMEN AUS ZWEI GENERATIONEN DER VIETDEUTSCHEN COMMUNITY
Diese szenische Lesung bietet bewegende Einblicke in das Leben vietdeutscher Menschen in Rostock. Fragen und Antworten zwischen Eltern und erwachsenen Kindern beleuchten das damalige Vietnam, das Ankommen und den Alltag in der DDR und die Erfahrungen im heutigen Deutschland. Identität, Zugehörigkeit und Rassismus werden dabei ebenso angesprochen wie Generationenunterschiede. Nicht zuletzt kommen Stärken und Verbundenheit zur Sprache, mit denen die Protagonist:innen den Herausforderungen begegnen.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
06Nov20:00Fucking fucking schön (Das erste Mal – In 10 kurzen Geschichten)
Infos
FUCKING FUCKING SCHÖN (DAS ERSTE MAL - IN 10 KURZEN GESCHICHTEN) Von Eva Rottmann Koproduktion mit der Hochschule für Musik und
Infos

FUCKING FUCKING SCHÖN (DAS ERSTE MAL – IN 10 KURZEN GESCHICHTEN)
Der Autorin Eva Rottmann gelingt mit ihren jugendlichen Figuren das Kunststück, direkt, unverblümt und in all seiner Widersprüchlichkeit über das Erwachsenwerden zu erzählen. Zwischen intensiver Körperlichkeit, leiser Poesie und ungeschminkter Realität entsteht ein Kaleidoskop an Erfahrungen – voller Neugier, Überforderung, Glück und Schmerz.
Der Erzählband Fucking fucking schön wurde 2024 mit dem Jugendbuchpreis Luchs des Jahres von DIE ZEIT und Radio Bremen ausgezeichnet und frisch für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Am Volkstheater Rostock kommt der Text nun zur Uraufführung.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
07Nov10:00PREMIERE! Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
PREMIERE! Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
PREMIERE!
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
07Nov19:00"JA zum NEIN" – Improtheater meets resistance
Infos
Die oberste Bühnenregel „Ja-Sagen und Annehmen“ trifft auf das Thema
Infos

Die oberste Bühnenregel „Ja-Sagen und Annehmen“ trifft auf das Thema „Widerstand“. Im Rahmen der Peter Weiss Woche nähern sich die Haspler diesem Kontrast mit einem Augenzwinkern und mithilfe der Vorgaben aus dem Publikum.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Infos
JEEPS Komödie von Nora Abdel-Maksoud Seit wenigen Tagen entscheidet nicht mehr die Eierstocklotterie (sprich: die
Infos

JEEPS
Eine hochtourige Klassenkampf-Komödie, nicht nur für eingefleischte Geländewagen-Fans.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
QUALITYLAND Von Marc-Uwe Kling Szenisch eingerichtete Lesung In Marc-Uwe Klings QualityLand versorgen Algorithmen
Infos
QUALITYLAND
Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
08Nov20:00Offene Zweierbeziehung
Infos
OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG Komödie von Franca Rame und Dario Fo Übersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner Die
Infos

OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
09Nov20:00Fucking fucking schön (Das erste Mal – In 10 kurzen Geschichten)
Infos
FUCKING FUCKING SCHÖN (DAS ERSTE MAL - IN 10 KURZEN GESCHICHTEN) Von Eva Rottmann Koproduktion mit der Hochschule für Musik und
Infos

FUCKING FUCKING SCHÖN (DAS ERSTE MAL – IN 10 KURZEN GESCHICHTEN)
Der Autorin Eva Rottmann gelingt mit ihren jugendlichen Figuren das Kunststück, direkt, unverblümt und in all seiner Widersprüchlichkeit über das Erwachsenwerden zu erzählen. Zwischen intensiver Körperlichkeit, leiser Poesie und ungeschminkter Realität entsteht ein Kaleidoskop an Erfahrungen – voller Neugier, Überforderung, Glück und Schmerz.
Der Erzählband Fucking fucking schön wurde 2024 mit dem Jugendbuchpreis Luchs des Jahres von DIE ZEIT und Radio Bremen ausgezeichnet und frisch für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Am Volkstheater Rostock kommt der Text nun zur Uraufführung.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
10Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
10Nov19:30hmt: Fokus Film mit Fritzi Haberlandt
Infos
Der Filmregisseur Andreas Dresen unterhält sich mit Fritzi Haberlandt über ihren Werdegang und die Arbeit als Schauspielerin auf der Bühne
Infos

Der Filmregisseur Andreas Dresen unterhält sich mit Fritzi Haberlandt über ihren Werdegang und die Arbeit als Schauspielerin auf der Bühne und vor der Kamera. Dabei werden auch Filmausschnitte zu sehen sein. | Eintritt: 20,00 € (erm. 13,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
11Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
12Nov09:30Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
09:30 9:30am(GMT+01:00)
12Nov14:30Annika Scheffel: »Winter auf Solupp«
Infos
Kinderbuchlesung | ab 10 Jahren Der Winter auf Solupp ist wunderbar,
Infos

Kinderbuchlesung | ab 10 Jahren
Der Winter auf Solupp ist wunderbar, findet Ema: das wild schäumende Meer, die sternschweren Dunkelstunden und das Versprechen von Schnee, das in der Luft liegt. Aber das Rätsel um ihre Herkunft lässt sie einfach nicht los. Nur gut, dass Emas Freundin Mari und ihre Geschwister nach Solupp zurückkehren. Zusammen mit Joon setzen Mari, Kurt und Bela alles daran, Ema bei ihrer Spurensuche zu helfen. Dabei tauchen sie einmal mehr und noch tiefer in die Geheimnisse der Insel ein.
Annika Scheffel wurde 1983 in Hannover geboren. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Giessen. Sie ist Autorin und Drehbuchautorin. Ihre Romane wurden vielfach ausgezeichnet. Annika Scheffel lebt in Berlin.
Vvk.: 5 € zzgl. Gebühr im Pressezentrum & bei mvticket.de | Tageskasse: 7 €
Studierende der Universität Rostock und der HMT Rostock erhalten freien Eintritt über das Kulturticket des AStA (Anmeldung:reservierung@literaturhaus-rostock.de).
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Zeit
14:30 2:30pm(GMT+01:00)
12Nov19:30Verschoben auf den 17.12.2025 | Katja Berlin: »Die Torten der Wahrheit«
Infos
Katja Berlin, die Meisterin der satirischen Grafiken, geht im Herbst 2025 mit
Infos

Katja Berlin, die Meisterin der satirischen Grafiken, geht im Herbst 2025 mit ihrer brandneuen Show „Die Torten der Wahrheit“ auf große Tournee.
Die mehrfache Bestseller-Autorin wird am 12. November ihre einzigartigen Lieblings-Torten in Rostock präsentieren, die gesellschaftliche und politische Themen auf
humorvolle, aber tiefgründige Weise in den Mittelpunkt rücken.Die Idee hinter „Die Torten der Wahrheit“ ist ebenso einfach wie genial: Mit einem Best-of aktueller Tortendiagramme, beleuchtet Katja Berlin brisante Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf ihre satirische Art. Das Publikum ertappt sich hierbei zwischen Nachdenken und Schmunzeln, zwischen Lachen und Weinen. Denn hinter den bunten Diagrammen stecken die bitteren Wahrheiten unserer Zeit. Die Show ist eine Mischung aus scharfzüngiger Satire und schier endloser Kreativität. Ihre Tortendiagramme, werden auf der Bühne fundiert und mit Charme präsentiert, sind dabei mehr als nur optische Gags – sie sind Spiegelbilder unserer Gesellschaft.
Katja Berlin, geboren 1980 in Berlin, ist Autorin und Kolumnistin. Sie absolvierte ein Studium der Politik- und Medienwissenschaften und startete 2010 zusammen mit Peter Grünlich den Graphitti-Blog mit lustigen Infografiken. Ihr erstes Buch »Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt« verkaufte sich über 250 000 Mal. Vierzehn Bücher, darunter weitere Bestseller, folgten. Sie schrieb Kolumnen für das Handelsblatt Magazin und die Berliner Zeitung. Seit 2015 erklärt sie außerdem wöchentlich in Die Zeit mehr als zwei Millionen Leser:innen mit ihrer beliebten Grafikkolumne »Torten der Wahrheit« ihre Sicht auf Politik und Gesellschaft.
Vvk. 23 €/14,20 € erm.* bei reservix.de
*Ermäßigt: Schüler:innen, Mitglieder im Literaturhaus Rostock e.V., Warnowpass-Inhaber:innen
Studierende erhalten mit dem Kulturticket des ASTA freien Eintritt. Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Kinderbuchlesung | ab 10 Jahren
Der Winter auf Solupp ist wunderbar, findet Ema: das wild schäumende Meer, die sternschweren Dunkelstunden und das Versprechen von Schnee, das in der Luft liegt. Aber das Rätsel um ihre Herkunft lässt sie einfach nicht los. Nur gut, dass Emas Freundin Mari und ihre Geschwister nach Solupp zurückkehren. Zusammen mit Joon setzen Mari, Kurt und Bela alles daran, Ema bei ihrer Spurensuche zu helfen. Dabei tauchen sie einmal mehr und noch tiefer in die Geheimnisse der Insel ein.
Annika Scheffel wurde 1983 in Hannover geboren. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Giessen. Sie ist Autorin und Drehbuchautorin. Ihre Romane wurden vielfach ausgezeichnet. Annika Scheffel lebt in Berlin.
Vvk.: 5 € zzgl. Gebühr im Pressezentrum & bei mvticket.de | Tageskasse: 7 €
Studierende der Universität Rostock und der HMT Rostock erhalten freien Eintritt über das Kulturticket des AStA (Anmeldung:reservierung@literaturhaus-rostock.de).
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
13Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
13Nov18:30Jürgen Wiebicke: »Erste Hilfe für Demokratieretter«
Infos
Lesung & Diskussion Die liberale Demokratie ist in Gefahr – nicht
Infos

Lesung & Diskussion
Die liberale Demokratie ist in Gefahr – nicht nur in anderen Ländern. Rechtsradikale Abgeordnete und Sympathisanten haben keine Hemmungen mehr, ihre Gesinnung zu zeigen, und sie treiben die demokratischen Kräfte vor sich her. Wie können wir unsere Demokratie und die offene Gesellschaft verteidigen, auch jenseits von Wahlkabinen und Großdemonstrationen? Wie andere ermutigen, mitzumachen?
Jürgen Wiebicke gibt griffige Regeln an die Hand, mit deren Hilfe jede:r von uns jederzeit anfangen kann. Vor der eigenen Haustür. Im Alltag. Denn die Grundwerte unseres Zusammenlebens sind keine Selbstverständlichkeit; sie müssen immer wieder verteidigt werden.
Jürgen Wiebicke lebt als freier Journalist in Köln und moderiert »Das philosophische Radio« auf WDR5. Er ist Autor mehrerer Sachbücher und gehört zu den Programm-Machern der phil.Cologne, des Internationalen Festivals der Philosophie.
Eintritt frei, Spenden willkommen, Anmeldung möglich unter: reservierung@literaturhaus-rostock.de
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Zeit
18:30 6:30pm(GMT+01:00)
13Nov19:30Stolz und Vorurteil* (*oder so)
Infos
STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) Komödie von Isobel McArthur / Nach Jane Austen Deutsch von Silke Pfeiffer
Infos

STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO)
Komödie von Isobel McArthur / Nach Jane Austen
Deutsch von Silke Pfeiffer
Es ist kompliziert. Mrs. Bennet hat fünf Töchter, die sie dringend an den Mann bringen muss. Wie es das patriarchale Erbrecht vorsieht, muss sich zumindest eine der Töchter einen standesgemäßen Junggesellen angeln, um das Erbe der Familie zu sichern. Als der außergewöhnlich liebenswürdige und zudem außerordentlich vermögende Charles Bingley in die Nachbarschaft zieht, scheint das Glück zum Greifen nah. Auf dem Stadtball heißt es dann: Unterhalten! Tanzen! Singen! Während es zwischen Jane und Bingley zu funken beginnt, gerät die stolze Elizabeth mit dem schnöseligen Mr. Darcy aneinander. Auf dem Weg zum Happy End sind natürlich noch zahlreiche Missverständnisse auszuräumen, verletzte Eitelkeiten zu verarzten und emotionale Verwicklungen zu entwirren.
In Isobel McArthurs gefeierter Neufassung von Jane Austens Romanklassiker Stolz und Vorurteil ergreifen fünf Dienstmädchen endlich das Wort und erzählen modern, temporeich und witzig eine Geschichte über ökonomische Abhängigkeiten und weibliche Selbstbestimmung. Hier trifft Jane Austen auf Popkultur, und wenn die Gefühle überhandnehmen, wird zum Mikrofon gegriffen und gesungen.
Mit der Komödie ‚Stolz und Vorurteil* (*oder so)‘ landete das Volkstheater zur Eröffnung der Schauspielsaison einen Volltreffer. Getroffen hat da ein wahrhaft wild aufspielendes Quintett entfesselter Komödiantinnen in 18 Rollen nicht nur die Lachmuskeln des amüsierwilligen Publikums, sondern auch einen Nerv.
(Dietrich Pätzold, Ostsee-Zeitung)
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden und 35 Minuten, eine Pause
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
13Nov20:00DAS ABSCHIEDSDINNER – Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
Infos
DAS ABSCHIEDSDINNER Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la
Infos

DAS ABSCHIEDSDINNER
Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
Deutsch von Georg Holzer
Regie: Angelika Zacek
Ausstattung: Toto
Es spielen: Lydia Wilke, Eugen Krößner und Peer Roggendorf
Pierre und Clotilde haben beschlossen, ihr soziales Leben zu entrümpeln! Sie wollen sich von alten Freunden trennen, ohne ein großes Drama daraus zu machen. Ihre Idee: Sie laden Béa und Antoine zum ABSCHIEDSDINNER ein. Es soll ein letzter freundlicher Abend werden … Noch einmal groß auftischen, den besten Wein servieren und von den guten alten Zeiten schwärmen.
Allerdings kommt Antoine allein … Schnell checkt er die Situation und beginnt, um die Freundschaft zu kämpfen. Dabei kommen allerlei unliebsame Wahrheiten auf den Tisch und das Beisammensein entwickelt sich zu einem psychologisch-witzigen Schlagabtausch über Freundschaft, Eitelkeit, Loyalität und die feine Kunst der sozialen Entsorgung.
Das Autorenpaar beleuchtet in dieser feinsinnigen und ironischen Komödie die unterschiedlichen Seiten der in Mode gekommenen Freundschaftsoptimierung.
Reservierungen: Tel.: 0381/ 203 60 84
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Infos
LATE NIGHT GROOVE ImproJam Die Tanzcompagnie lädt einmal im Monat in ihr Studio zu einem
Infos

LATE NIGHT GROOVE
Die Tänzer:innen gestalten den Abend gemeinsam mit regionalen Gästen der Tanz- und Musikszene sowie Personen, die sich durch ihre Musik oder auch ihre Bewegung ausdrücken möchten. Das Publikum darf gerne aktiv mit einsteigen oder es sich gemütlich machen als Zuschauer:innen am Rand. Es erwartet Sie ein geleiteter Abend mit einem Mix aus spontanen Improvisationen aus Musik und Tanz – alles kann, nichts muss.
Bequeme Kleidung und Socken sind von Vorteil und sorgen für den richtigen Groove.
Late Night Groove stärkt die Verbindung zwischen allen Künstler:innen und Zuschauer:innen und steht als Zeichen für Frieden, Freundschaft und Freiheit!
Ihr habt die Chance, dabei zu sein und auf drei verschiedene Weisen am Abend mitzuwirken:
- als Musikerin: Du hast Lust, Dein musikalisches Talent einzubringen? Dann bringe einfach Dein Instrument mit und sei ein aktiver Teil des Abends. Falls du Equipment wie einen Verstärker oder ein Mikrofon benötigst, lass es uns bitte im Vorfeld wissen (Kontakt per Mail: tanzcompagnie.vtr(at)rostock.de). Sei bitte eine Stunde vor Beginn da, damit der technische Aufbau stattfinden kann.
- als Tänzer:in: Du möchtest Deine Moves zeigen und Deinen eigenen Körper sprechen lassen? Dann komm in bequemer Kleidung, in der Du Dich wohlfühlst und Dich bewegen kannst. Gern kannst Du ab einer Stunde vor Beginn bei uns sein oder zum Einlass mit den Zuschauer:innen. Anmeldung: tanzcompagnie.vtr(at)rostock.de.
- als Zuschauer:in: Du möchtest einfach nur zuschauen, anfeuern und dabei sein? Dann mach es Dir auf einem Sitzkissen gemütlich und genieß die Show!
Allgemeine Hinweise:
Bitte denkt immer daran, dass der Late Night Groove im Sinne des gegenseitigen Austauschs steht und ein respektvoller und sicherer Umgang miteinander oberste Priorität hat. Der Abend wird Raum für künstlerische Freiheit geben, jedoch lehnen wir Diskriminierung, Belästigung und Gewalt in jeglicher Form ausdrücklich ab. Denkt immer an Euer Gegenüber!
Damit der Abend für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis werden kann und wir im Sinne der Sicherheit handeln müssen, treffen wir uns am jeweiligen Abend spätestens 15 Minuten vor Groove-Beginn an der Abendkasse des Volkstheaters Rostock. Danach werden wir alle gemeinsam zum Ballettsaal gehen. Wir bitten darum, Euch beim Durchqueren des Foyers leise zu verhalten, damit wir keine laufenden Vorstellungen oder Konzerte stören.
Beim Betreten des Ballettsaals gilt für alle Teilnehmer:innen der Veranstaltung: Schuhe aus!
Bei weiteren Fragen und Anmerkungen könnt Ihr Euch gerne per Mail an uns wenden unter: tanzcompagnie.vtr(at)rostock.de
Wir freuen uns auf euch!
Eure Tanzcomapgnie des Volkstheaters Rostock
Zeit
20:30 8:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
14Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
14Nov20:00DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Komödie von Volker Heymann Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer
Infos

DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
um 18:00 Uhr in der BÜHNE 602
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Infos
QUALITYLAND Von Marc-Uwe Kling Szenisch eingerichtete Lesung In Marc-Uwe Klings QualityLand versorgen Algorithmen
Infos
QUALITYLAND
Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
Operette von Carl Zeller In deutscher Sprache Mit unvergessenen Ohrwürmern wie Schenkt man sich Rosen in Tirol, Ich bin die
Infos
Operette von Carl ZellerDer Vogelhändler wurde zwar in Wien uraufgeführt, spielt aber ursprünglich in der Pfalz, wo der angekündigte Besuch des Kurfürsten Verkleidungsspiele, Eifersucht und ein großes Durcheinander auslöst.
Zu sehen ist ein Theater-im-Theater, das von Minute zu Minute knalliger und farbenfroher wird und einlädt, in die Operettenwelt einzutauchen. Der Kurfürst aus dem Original wird hier zum Theaterdirektor, die Kurfürstin zur Hausregisseurin, die trotz Hindernissen alles daransetzt, den Vogelhändler auf die Bühne zu bringen. Dabei entsteht einiges an Chaos: Adam aus Tirol wird über Umwege Ober-Entertainer, Christel von der Post muss fast einen gewissen Stanislaus heiraten, der sich kurz als Theaterdirektor ausgegeben hat, obwohl sie eigentlich in Adam verliebt ist.
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
16Nov15:00Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Infos
Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar
Infos

Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte…
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis – für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
Zeit
15:00 3:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
BONOBO MOUSSAKA Theaterstück nach dem Bestseller von Adeline Dieudonné Deutschsprachige Erstaufführung Weihnachten. Das Fest, das
Infos
BONOBO MOUSSAKA
Unter der Regie von Bettina Lohmeyer wird die Theaterfassung des Bestseller-Romans
Bonobo Moussaka in Rostock zur Deutschsprachigen Erstaufführung kommen.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
17Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
18Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
19Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
19Nov20:00ZWEI MÄNNER GANZ NACKT – Komödie von Sébastien Thiéry
Infos
ZWEI MÄNNER GANZ NACKT Komödie von Sébastien Thiéry Regie: Fabian Ranglack Ausstattung: Toto Es spielen: Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt,
Infos

ZWEI MÄNNER GANZ NACKT
Komödie von Sébastien Thiéry
Regie: Fabian Ranglack
Ausstattung: Toto
Es spielen: Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, und glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt, bis er eines Tages an der Seite seines Arbeitskollegen Nicolas Prioux aufwacht und zwar splitternackt. Zu Tode erschrocken bedroht er den vermeintlichen und ebenfalls nackten Eindringling mit einem Gewehr, doch auch Prioux kann sich nicht erklären, wie er in Kramers Wohnung gekommen ist …
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
19Nov20:00Offene Zweierbeziehung
Infos
OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG Komödie von Franca Rame und Dario Fo Übersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner Die
Infos

OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
20Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
20Nov18:00"The Game" - Schicksale von Geflüchteten auf der Balkanroute
Infos
Die Landtagsabgeordnete Steffi Pulz-Debler ist im vergangenen Jahr für eine Woche als Crewmitglied bei einem Seenotrettungseinsatz im Mittelmeer mitgefahren. In diesem Sommer reiste sie gemeinsam mit einer Fraktionsmitarbeiterin nach Bosnien
Infos
Die Landtagsabgeordnete Steffi Pulz-Debler ist im vergangenen Jahr für eine Woche als Crewmitglied bei einem Seenotrettungseinsatz im Mittelmeer mitgefahren. In diesem Sommer reiste sie gemeinsam mit einer Fraktionsmitarbeiterin nach Bosnien an die EU-Außengrenze.
Über die jüngst gewonnenen Eindrücke will Steffi nun in ihrer Vortragstour berichten.
Auf ihrer Reise führte sie viele Gespräche mit NGOs, mit zivilgesellschaftlichen AkteurInnen, mit MigrantInnen, aber auch Vertretern der staatl. Verwaltung. Flüchtende werden von großen Teilen der Gesellschaft, von politisch Verantwortlichen als Bedrohung dargestellt. Ausgeklammert werden dabei die individuellen Schicksale der Menschen, die schlimmste Strapazen auf sich nehmen für ein Leben in Sicherheit. In ihrem Vortrag will Steffi die gesammelten Eindrücke vermitteln, den Menschen eine Stimme geben. Sie will über die existierende Brutalität und Entrechtung an der EU-Außengrenze aufklären.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Politischen Donnerstag im Peter-Weiss-Haus statt. Der Eintritt ist frei.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
20Nov19:30ALEX STOLDT – QUASI NICHTS
Infos
quasi nichts Das neue Solo von ALEX STOLDT heißt „QUASI NICHTS“ und der Titel verspricht auf jeden
Infos
quasi nichtsDas neue Solo von ALEX STOLDT heißt „QUASI NICHTS“
und der Titel verspricht auf jeden Fall nicht zu viel!
Foto ©Marvin Ruppert
20Nov20:00DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Komödie von Volker Heymann Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer
Infos

DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
um 18:00 Uhr in der BÜHNE 602
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
21Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
Infos
Tragedia Giapponese in drei Akten von Giacomo Puccini Boy meets girl - und wenn sie nicht gestorben sind
Infos
Tragedia Giapponese in drei Akten von Giacomo PucciniAnna Kelo, Regisseurin des international gefeierten Ring des Nibelungen an der Finnischen Nationaloper Helsinki, eröffnet mit ihrem Deutschland-Debüt die Musiktheater-Spielzeit in Rostock. Sie sieht in Madama Butterfly eine heutige Oper mit heutigen Konflikten, und das sehen wir auch: Pinkertons exotischer Japan-Trip wird mit Livekamera für eine Hochzeit auf den ersten Blick-TV-Show begleitet.
Die musikalische Leitung übernimmt Svetlomir Zlatkov, der sich mit dieser Produktion dem Rostocker Publikum als neuer 1. Kapellmeister vorstellt.
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
21Nov20:00DAS ABSCHIEDSDINNER – Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
Infos
DAS ABSCHIEDSDINNER Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la
Infos

DAS ABSCHIEDSDINNER
Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
Deutsch von Georg Holzer
Regie: Angelika Zacek
Ausstattung: Toto
Es spielen: Lydia Wilke, Eugen Krößner und Peer Roggendorf
Pierre und Clotilde haben beschlossen, ihr soziales Leben zu entrümpeln! Sie wollen sich von alten Freunden trennen, ohne ein großes Drama daraus zu machen. Ihre Idee: Sie laden Béa und Antoine zum ABSCHIEDSDINNER ein. Es soll ein letzter freundlicher Abend werden … Noch einmal groß auftischen, den besten Wein servieren und von den guten alten Zeiten schwärmen.
Allerdings kommt Antoine allein … Schnell checkt er die Situation und beginnt, um die Freundschaft zu kämpfen. Dabei kommen allerlei unliebsame Wahrheiten auf den Tisch und das Beisammensein entwickelt sich zu einem psychologisch-witzigen Schlagabtausch über Freundschaft, Eitelkeit, Loyalität und die feine Kunst der sozialen Entsorgung.
Das Autorenpaar beleuchtet in dieser feinsinnigen und ironischen Komödie die unterschiedlichen Seiten der in Mode gekommenen Freundschaftsoptimierung.
Reservierungen: Tel.: 0381/ 203 60 84
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
22Nov11:00FAMILIENVORSTELLUNG | Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
11:00 11:00am(GMT+01:00)
Infos
DER ABSCHIEDSBRIEF Komödie von Audrey Schebat / Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand
Infos

DER ABSCHIEDSBRIEF
Ein unterhaltsames und zugleich komplexes Kammerspiel für alle Menschen, die schon mal um eine Beziehung gerungen haben.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
23Nov14:30Helga Schubert: »Luft zum Leben«
Infos
Die Teatime-Lesung mit Tee, Kaffee
Infos
Die
Teatime-Lesung mit Tee, Kaffee und Gebäck | Moderation: Ulrika Rinke (Literaturhaus Rostock)
Eine Frau flaniert in den frühen Achtzigerjahren nach Feierabend durch Ostberlin, weil sie einmal nicht als Erste zuhause sein möchte. In Moskau soll eine Schriftstellerin die Primaballerina Ulanowa porträtieren, wartet tagelang auf ein Treffen und erlebt dann Unverhofftes. Ein Kind atmet zum ersten Mal ein, eine Großmutter zum letzten Mal aus. Und eine Frau in den mittleren Jahren versucht, mit einer Krebsdiagnose umzugehen.
Von Sehnsucht und Fernweh, von Diktatur und innerer Freiheit, vom Menschsein und Menschbleiben erzählen diese »Geschichten vom Übergang«.
Helga Schubert, geboren 1940 in Berlin, war Psychotherapeutin und Schriftstellerin in der DDR. Sie zog sich aus der literarischen Öffentlichkeit zurück, bis sie 2020 den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann. Zuletzt erschien »Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe«; 2024 wurde Helga Schubert mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Landeskulturpreis MV ausgezeichnet.
Vvk.: 10 €/5 € erm. für Schüler:innen & WarnowPass-Inhaber:innen, jeweils zzgl. Gebühr bei mvticket.de/im Pressezentrum.
Tageskasse: 14 €/10 € erm.
Studierende der Uni Rostock/hmt Rostock frei mit dem Kulturticket des AStA. Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Eine Kooperationsveranstaltung von Heinrich-Böll-Stiftung MV und Literaturhaus Rostock.
Zeit
14:30 2:30pm(GMT+01:00)
Infos
DER ABSCHIEDSBRIEF Komödie von Audrey Schebat / Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand
Infos

DER ABSCHIEDSBRIEF
Ein unterhaltsames und zugleich komplexes Kammerspiel für alle Menschen, die schon mal um eine Beziehung gerungen haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
HÄNSEL UND GRETEL Märchenoper in drei Bildern von Engelbert Humperdinck / Libretto von Adelheid Wette
Infos

HÄNSEL UND GRETEL
Hausregisseur Daniel Pfluger, in der vergangenen Spielzeit u.a. mit Merlin oder Das wüste Land und Cabaret im Musiktheater erfolgreich, bringt den Klassiker mit Fantasie und Detailfreude auf die Bühne des Volkstheaters – und stellt sich und uns die Frage, welche Rolle hier eigentlich der Wald spielt.Knusper, knusper, knäuschen,
wer knuspert an meinem Häuschen?
– Der Wind, der Wind, das himmlische Kind!
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
24Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
25Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
25Nov19:00Das internationale Schuldensystem - Treiber globaler Ungerechtigkeiten
Infos
Wie funktioniert das internationale Schuldensystem und warum brauchen wir für Feminismus, globale Bewegungsfreiheit, Klimagerechtigkeit und Dekolonisierung auch internationale Schuldengerechtigkeit? In diesem Workshop werden wir zusammen mit Debt for Climate diesen Fragen
Infos
Wie funktioniert das internationale Schuldensystem und warum brauchen wir für Feminismus, globale Bewegungsfreiheit, Klimagerechtigkeit und Dekolonisierung auch internationale Schuldengerechtigkeit?
In diesem Workshop werden wir zusammen mit Debt for Climate diesen Fragen auf den Grund gehen. Abschließend stellt sich die Bewegung Debt for Climate vor und zeigt, wie man den Kampf für Schuldengerechtigkeit unterstützen kann. Der Workshop ist eine Mischung aus Inputs und interaktiven Formaten und dauert 2 Stunden inklusive einer kurzen Pause.
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Ökohaus e.V. Rostock, Debt for Climate und der Rosa-Luxemburg-Stiftung MV.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
25Nov19:30Dorothee Elmiger: »Die Holländerinnen«
Infos
Lesung & Gespräch im Rahmen der LiteraTOUR Nord | Moderation:
Infos

Lesung & Gespräch im Rahmen der LiteraTOUR Nord | Moderation: Dr. Stephan Lesker (Universität Rostock)
Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht – ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen. Dorothee Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren, von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen der Erzählungen.
Dorothee Elmiger, geboren 1985 in der Schweiz, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in New York. Ihre Bücher »Einladung an die Waghalsigen« (2010), »Schlafgänger« (2014) und »Aus der Zuckerfabrik« (2020) wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, für die Bühne adaptiert und vielfach ausgezeichnet.
Karten: 12 €/10 € erm.* (Vorverkauf in der anderen Buchhandlung)
*Ermäßigung für Mitglieder des Literaturhaus Rostock e.V.
WarnowPass-Inhaber:innen und Schüler:innen an der Abendkasse: 5 € (Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de)
Studierende der Universität Rostock & der HMT Rostock erhalten freien Eintritt. Rechtzeitige Anmeldung unter: reservierung@literaturhaus-rostock.de
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
In Kooperation mit der anderen buchhandlung und der Universität Rostock.
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
25Nov20:00Fucking fucking schön (Das erste Mal – In 10 kurzen Geschichten)
Infos
FUCKING FUCKING SCHÖN (DAS ERSTE MAL - IN 10 KURZEN GESCHICHTEN) Von Eva Rottmann Koproduktion mit der Hochschule für Musik und
Infos

FUCKING FUCKING SCHÖN (DAS ERSTE MAL – IN 10 KURZEN GESCHICHTEN)
Der Autorin Eva Rottmann gelingt mit ihren jugendlichen Figuren das Kunststück, direkt, unverblümt und in all seiner Widersprüchlichkeit über das Erwachsenwerden zu erzählen. Zwischen intensiver Körperlichkeit, leiser Poesie und ungeschminkter Realität entsteht ein Kaleidoskop an Erfahrungen – voller Neugier, Überforderung, Glück und Schmerz.
Der Erzählband Fucking fucking schön wurde 2024 mit dem Jugendbuchpreis Luchs des Jahres von DIE ZEIT und Radio Bremen ausgezeichnet und frisch für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Am Volkstheater Rostock kommt der Text nun zur Uraufführung.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
26Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
26Nov11:00Fucking fucking schön (Das erste Mal – In 10 kurzen Geschichten)
Infos
FUCKING FUCKING SCHÖN (DAS ERSTE MAL - IN 10 KURZEN GESCHICHTEN) Von Eva Rottmann Koproduktion mit der Hochschule für Musik und
Infos

FUCKING FUCKING SCHÖN (DAS ERSTE MAL – IN 10 KURZEN GESCHICHTEN)
Der Autorin Eva Rottmann gelingt mit ihren jugendlichen Figuren das Kunststück, direkt, unverblümt und in all seiner Widersprüchlichkeit über das Erwachsenwerden zu erzählen. Zwischen intensiver Körperlichkeit, leiser Poesie und ungeschminkter Realität entsteht ein Kaleidoskop an Erfahrungen – voller Neugier, Überforderung, Glück und Schmerz.
Der Erzählband Fucking fucking schön wurde 2024 mit dem Jugendbuchpreis Luchs des Jahres von DIE ZEIT und Radio Bremen ausgezeichnet und frisch für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Am Volkstheater Rostock kommt der Text nun zur Uraufführung.
Zeit
11:00 11:00am(GMT+01:00)
26Nov20:00DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Komödie von Volker Heymann Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer
Infos

DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
um 18:00 Uhr in der BÜHNE 602
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
27Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
28Nov10:00Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
Infos
22 BAHNEN Schauspiel nach dem Roman von Caroline Wahl Uraufführung Tilda und ihre
Infos

22 BAHNEN
22 Bahnen ist der Debütroman der Autorin Caroline Wahl und eine berührende Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
29Nov20:00ZWEI MÄNNER GANZ NACKT – Komödie von Sébastien Thiéry
Infos
ZWEI MÄNNER GANZ NACKT Komödie von Sébastien Thiéry Regie: Fabian Ranglack Ausstattung: Toto Es spielen: Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt,
Infos

ZWEI MÄNNER GANZ NACKT
Komödie von Sébastien Thiéry
Regie: Fabian Ranglack
Ausstattung: Toto
Es spielen: Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, und glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt, bis er eines Tages an der Seite seines Arbeitskollegen Nicolas Prioux aufwacht und zwar splitternackt. Zu Tode erschrocken bedroht er den vermeintlichen und ebenfalls nackten Eindringling mit einem Gewehr, doch auch Prioux kann sich nicht erklären, wie er in Kramers Wohnung gekommen ist …
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Infos
Komödie von Yasmina Reza / Aus dem Französischen von Eugen Helmlé Für eine
Infos

Komödie von Yasmina Reza / Aus dem Französischen von Eugen Helmlé
Der französischen Autorin Yasmina Reza gelang mit ihrer geistreichen Gesellschaftskomödie „Kunst“ 1994 der weltweite Durchbruch und sie zählt seitdem zu den meistgespielten Gegenwartsdramatiker:innen.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
30Nov11:00FAMILIENVORSTELLUNG | Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
11:00 11:00am(GMT+01:00)
30Nov11:00Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren mit Inga Faust
Infos
Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren mit Inga Faust im Rahmen der Veranstaltung »Geschenkewerkstatt« des Kempowski-Archivs
Infos
Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren mit Inga Faust
im Rahmen der Veranstaltung »Geschenkewerkstatt« des Kempowski-Archivs

© Reiner Mnich
Besucher:innen können gemeinsam mit erfahrenen Kunsthandwerker:innen kleine Advents- und Weihnachtsgeschenke gestalten. Außerdem findet eine Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren mit Inga Faust statt.
Eintritt frei
Ort: Kempowski-Archiv Rostock, Klosterhof Haus 3, 18055 Rostock
Eine Kooperationsveranstaltung von Kempowski-Archiv Rostock und Literaturhaus Rostock.
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und vom Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Zeit
11:00 11:00am(GMT+01:00)
Infos
HÄNSEL UND GRETEL Märchenoper in drei Bildern von Engelbert Humperdinck / Libretto von Adelheid Wette
Infos

HÄNSEL UND GRETEL
Hausregisseur Daniel Pfluger, in der vergangenen Spielzeit u.a. mit Merlin oder Das wüste Land und Cabaret im Musiktheater erfolgreich, bringt den Klassiker mit Fantasie und Detailfreude auf die Bühne des Volkstheaters – und stellt sich und uns die Frage, welche Rolle hier eigentlich der Wald spielt.Knusper, knusper, knäuschen,
wer knuspert an meinem Häuschen?
– Der Wind, der Wind, das himmlische Kind!
Zeit
15:00 3:00pm(GMT+01:00)
30Nov15:00FAMILIENVORSTELLUNG | Schneeweißchen und Rosenrot
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm Mit Zehra
Infos
Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm
Mit Zehra Öykü Sarı-Beckmann, Caroline Röher, Sylwia von Wildburg und Moritz Häußler um 10:00 Uhr in der BÜHNE 602
Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist.
Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.
Zeit
15:00 3:00pm(GMT+01:00)
Infos
Komödie von Yasmina Reza / Aus dem Französischen von Eugen Helmlé Für eine
Infos

Komödie von Yasmina Reza / Aus dem Französischen von Eugen Helmlé
Der französischen Autorin Yasmina Reza gelang mit ihrer geistreichen Gesellschaftskomödie „Kunst“ 1994 der weltweite Durchbruch und sie zählt seitdem zu den meistgespielten Gegenwartsdramatiker:innen.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Dezember
02Dez19:30Vorspiel Artifizielles Spiel
Infos
Schauspielstudierende des 2. Semesters
Infos

Schauspielstudierende des 2. Semesters
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
02Dez19:30hmt: Fokus Kammermusik
Infos
Franz Schreker: Intermezzo op. 8; Karl Amadeus Hartmann: Concerto funebre für Violine und Streichorchester (1939); Peter Tschaikowsky: Serenade
Infos

Franz Schreker: Intermezzo op. 8; Karl Amadeus Hartmann: Concerto funebre für Violine und Streichorchester (1939); Peter Tschaikowsky: Serenade für Streichorchester op. 48 | Kammerorchester der hmt Rostock | Solist: Muxiang Zhang, Violine | Leitung: Prof. Stefan Hempel und Prof. Simone von Rahden | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Organizer
03Dez19:30Vorspiel Artifizielles Spiel
Infos
Schauspielstudierende des 2. Semesters
Infos

Schauspielstudierende des 2. Semesters
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
04Dez19:30Vorspiel Artifizielles Spiel
Infos
Schauspielstudierende des 2. Semesters
Infos

Schauspielstudierende des 2. Semesters
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
04Dez20:00Jan Philipp Zymny – Illegale Straßentherapie
Infos
Comedy kann auch anders sein. Ungewöhnlich. Absurd. Verrückt. „Illegale Straßentherapie“ ist das neue Comedyprogramm von Jan Philipp
Infos

Comedy kann auch anders sein. Ungewöhnlich. Absurd. Verrückt.
„Illegale Straßentherapie“ ist das neue Comedyprogramm von Jan Philipp Zymny und genau das Richtige für Sie, wenn Sie das Besondere schätzen. Sie finden keinen Therapieplatz? Alle Wartelisten sind geschlossen? Jan Philipp Zymnys neues abendfüllendes Programm macht Ihre Lage auch nicht schlechter. Seien Sie dabei, danach haben Sie zwar immer noch keinen Therapieplatz, aber Sie hatten wenigstens einen schönen Abend.
Aufgrund vermehrter Nachfrage: Leider lehnen alle Krankenkassen ab, die Ticketkosten für Zymnys Show zu übernehmen. Wir finden: Wer Homöopathie finanziert, sollte eigentlich Sinn für Humor haben.
. „Ich bin verrückt. Ich habe Dokumente, die das belegen.“
– Jan Philipp Zymny, Emotional Support Comedian
Der Bochumer Humor-Künstler geht ab Herbst 2025 auf Tour durch den gesamten deutschsprachigen Raum. Nach dem Erfolg von „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“ bringt er sein nächstes Programm mit 100% neuem Material auf die Bühne. „Illegale Straßentherapie“ ist für alle, die sich nicht scheuen, das Leben auf die Schippe zu nehmen und Pause von der Realität zu machen. Mit seiner unnachahmlichen Mischung aus treffendem Witz und tiefgründiger Ironie präsentiert Zymny einen Abend, der nicht nur unterhält, sondern auch den Verstand herausfordert. Erleben Sie, wie er mit seinem feinen Gespür für das Absurde die Realität zerpflückt und dabei steht nicht nur „Mental Health“ im Mittelpunkt. Stattdessen entführt Zymny sein Publikum in die verrückte Welt des Alltags – mal scharfsinnig, mal absurd, aber immer voller unvorhersehbarer Wendungen. Er spielt mit den vielen Facetten des Humors und liefert eine Comedy-Show, die genauso viel Intellekt wie Überraschung bietet.
Ein Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.
09Dez19:30Vorspiel 16./17. Jahrhundert
Infos
Schauspielstudierende des 4. Semesters
Infos

Schauspielstudierende des 4. Semesters
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
10Dez19:30Vorspiel 16./17. Jahrhundert
Infos
Schauspielstudierende des 4. Semesters
Infos

Schauspielstudierende des 4. Semesters
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
10Dez19:30Vorspiel 16./17. Jahrhundert
Infos
Schauspielstudierende des 4. Semesters
Infos

Schauspielstudierende des 4. Semesters
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
11Dez19:00Beschwerden infolge professioneller Musikausübung und Theaterkunst?
Infos
Vortrag von Prof. Dr. med. Uwe Walter, Stellvertretender Klinikdirektor, Universität Rostock | Ohne Anmeldung | Vortragsreihe Kunst
Infos

Vortrag von Prof. Dr. med. Uwe Walter, Stellvertretender Klinikdirektor, Universität Rostock | Ohne Anmeldung | Vortragsreihe Kunst & Gesundheit
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
11Dez19:30Vorspiel 16./17. Jahrhundert
Infos
Schauspielstudierende des 4. Semesters
Infos

Schauspielstudierende des 4. Semesters
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Infos
Studierende der Klasse Prof. Piotr Szumieł
Infos

Studierende der Klasse Prof. Piotr Szumieł
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
17Dez19:30Vorspiel Bewegungsprojekt | Premiere
Infos
Schauspielstudierende des 6. Semesters | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Infos

Schauspielstudierende des 6. Semesters | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
18Dez19:30Vorspiel Bewegungsprojekt
Infos
Schauspielstudierende des 6. Semesters | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Infos

Schauspielstudierende des 6. Semesters | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
19Dez19:30Vorspiel Bewegungsprojekt
Infos
Schauspielstudierende des 6. Semesters | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Infos

Schauspielstudierende des 6. Semesters | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)

