Bühne Bühne
Juli
Infos
22 BAHNEN Schauspiel nach dem Roman
Infos
22 BAHNEN
22 Bahnen ist der Debütroman der Autorin Caroline Wahl und eine berührende Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+02:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
01Jul18:30Gysi vs. Sonneborn – Kanzlerduell der Herzen
Infos
Ein ganz linkes Ding. Ein Zwei-Personen-Stück.Ein Pingpong mit Geistesblitzen. Ein jeder des anderen
Infos
Ein ganz linkes Ding. Ein Zwei-Personen-Stück.
Ein Pingpong mit Geistesblitzen. Ein jeder des anderen Sparring-Partner.
Der versierte Oppositionspolitiker und der ebenso versierte Clown streiten vereint: im Einsatz gegen politische Routine. Gregor Gysi, der die Politik mit Witz reicher machen möchte; Martin Sonneborn, der mit seinem Witz der Politik ein Armutszeugnis ausstellt – zwei testen im Gespräch, wieweit man gehen muss, um aus dem Rahmen zu fallen.
„Die PARTEI und die Linke an der Macht: Martin, da wäre was los in Deutschland!“
„Punk! Es wäre Punk. Purer Punk!“
Gregor Gysi, geboren 1948, Rechtsanwalt und Politiker. Vertrat als Rechtsanwalt u.a. Robert Havemann, Rudolf Bahro und andere Regimekritiker. 1989-1992 Parteivorsitzender der PDS. 1990-2002 und 2005-2015 Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei die Linke. MdB ist er weiterhin. Von Dezember 2016 – Dezember 2019 Präsident der Partei der Europäischen Linken. 2020 wurde er zum außenpolitischen Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag ernannt.
Martin Sonneborn, geboren 1965 in Göttingen, Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin; Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Mitherausgeber von Titanic. Hält es für witzig, trotz seinerzeit schlüssiger wissenschaftlicher Argumentation seit mittlerweile sieben Jahren im EU-Parlament zu sitzen. Zuletzt erschien von ihm das Buch „99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie: Das kommunistische Manifest“.
Durch den Abend führt:
Hans-Dieter Schütt, 1948 in Ohrsdurf geboren, Studium der Theaterwissenschaften in Leipzig, war in der DDR Redakteur und Chefredakteur der Tageszeitung „Junge Welt“. Er Veröffentlichte zahlreiche Essays, Biographien und Interviewbücher. U.a. wirkte er an der Autobiographie von Gregor Gysi „Ein Leben ist zu wenig“ und dem Buch „Gysi vs. Sonneborn: Kanzlerduell der Herzen“ mit.
Zeit
18:30 6:30pm(GMT+02:00)
Organizer
Infos
22 BAHNEN Schauspiel nach dem Roman
Infos
22 BAHNEN
22 Bahnen ist der Debütroman der Autorin Caroline Wahl und eine berührende Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
DER GRÜNE
Infos
DER GRÜNE KAKADU
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
03Jul20:00STURM – Märchen von William Shakespeare
Infos
STURM Märchen von William Shakespeare Übersetzung und Fassung von Joachim Lux Regie: Sascha
Infos
STURM
Märchen von William Shakespeare
Übersetzung und Fassung von Joachim Lux
Regie: Sascha Mey
Ausstattung: Jörg Brombacher
Es spielen: Berit Möller, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Im STURM wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen.
ABER: „Ende gut, alles gut“ …
Shakespeares Sturm wird in Joachim Lux’ Bearbeitung «radikal, aber virtuos verknappt» (Wiener Zeitung): Die Fassung fokussiert sich ganz und gar auf die drei Charaktere Prospero, Caliban und Ariel und deren Beziehungen zueinander.
2007 hatte die Inszenierung eine vom Publikum gefeierte Premiere am Burgtheater Wien und bescherte dem Haus 10 Jahre lang ausverkaufte und bejubelte Vorstellungen.
William Shakespeares (1564–1616) Märchen Der Sturm ist sein letztes und vielleicht poetischstes Stück, und wie immer lässt er in diesem Werk eine ganze Welt entstehen, die der unseren nicht fremd ist.
Reservierungen: Tel.: 0381/ 203 60 84
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Organizer
04Jul20:00The very Best of FIL Das Schönste aus dem Niemandsland zwischen Kabarett und Comedy
Infos
Fil, der lustigste Mensch des Universums (sagen DIE ÄRZTE), die Mutter aller ewigen Geheimtipps, spielt dieses Jahr ein »Best of«: Lieblingssongs und
Infos
Fil, der lustigste Mensch des Universums (sagen DIE ÄRZTE), die Mutter aller ewigen Geheimtipps, spielt dieses Jahr ein »Best of«: Lieblingssongs und Witze aus 32 Jahren Anrennen gegen die eigenen Beschränkungen.
»Best of Fil«: der perfekte Einstieg für alle, die ihn noch nicht kennen, und zugleich ein echt guter Ausstieg für Leute, die so langsam die Schnauze voll von ihm haben. Möglicherweise auch mit Sharkey, dem Hai! Und auf jeden Fall mit seinem neuen Buch.
FIL ist Bühnenhumorist und Zeichner. Er wurde 1966 in Berlin geboren und auch bekannt durch seine Comics um die beiden proletarischen Schweine »Didi & Stulle«, die regelmäßig in der zitty (†) erschienen. FILs Auftritte mit der Puppe »Sharkey« sind legendär; 2011 gewann FIL damit den Goldenen Rostocker Koggenzieher.
Vvk.: 18 €/13 € erm.* zzgl. Gebühr bei mvticket/im Pressezentrum| Abendkasse: 23 €/15 € erm.*
*Ermäßigung für Schüler:innen, Warnowpassinhaber:innen & Mitglieder des Literaturhaus Verein, Schwerbeschädigte
Studierende mit Kulturticket des AStA frei (Anmeldung unter reservierung@literaturhaus-rostock.de)
Ort: Kulturhafen Rostock (Zelt des Circus Fantasia), Warnowufer 55, 18057 Rostock
(Einlass ab 19.30 Uhr, mit Pause)
Die Veranstaltung findet in Kooperation statt mit: Kulturhafen Rostock, Circus Fantasia, M.A.U. Club Rostock, Compagnie de Comédie – BÜHNE 602.
Das Literaturhaus Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Literaturhaus Rostock
05Jul16:00»terrain vague« mit Anke Bastrop, Daniela Albrecht und Beat Mundwiler Freiluft-Lesebühne
Infos
»terrain vague« ist eher eine Lesewiese als eine Lesebühne, denn gelesen wird auf freien Flächen, in Gärten und Innenhöfen. Die
Infos
»terrain vague« ist eher eine Lesewiese als eine Lesebühne, denn gelesen wird auf freien Flächen, in Gärten und Innenhöfen. Die Gründer:innen Everest Girard, David Lorenz und Claudia Schlegel laden zu den Lesungen jeweils zwei bis drei Autor:innen aus Rostock und Mecklenburg-Vorpommern ein und tragen in einem etwa 1-stündigen Programm gemeinsam mit diesen Kurzgeschichten, Lyrik und Prosaausschnitte vor. Die Leseorte wechseln, das Setting ist stets mehr oder weniger gleich: Ein Stuhl, ein Tisch, ein Lautsprecher. Das Publikum sitzt auf Decken oder Klappstühlen. Die Atmosphäre wird vom jeweiligen Ort gestaltet.
Parallel zur Lesung entsteht ein frei-aus-der-luft-text, der im Stil eines Cadavre Exquis verfasst wird – alle dürfen mitschreiben und kleine Textstücke anfügen, ohne zu wissen, was in den vorhergehenden Abschnitten steht. Am Ende wird der frei-aus-der-luft-text in seiner Gänze enthüllt und vorgelesen.
Der Eintritt ist frei, es gibt einen Spendenhut.
Ort: KGA Pütterweg, 18057 Rostock
Weitere Informationen:
Instagram: terrainvague.freilufttexte
Webseite: https://www.everestgirard.de/terrainvague.html
Kontakt: terrainvague (at) gmx(dot)de
»terrain vague« ist eine unabhängige Lesereihe in Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock.
weitere Termine 2025:
18.07. bis 20.07. Teilnahme an das Literaturfest Eutin
02.08.. 18 Uhr, Sommernacht in der Saatgutgärtnerei saatje, Kritzmower Weg 1, 18198 Stäbelow OT Wilsen mit Lisa Pardemann, Marianne Beese
27.08., 17:00 Uhr im Erlebnisgarten der Kleingartenanlage Weiße Rose, Südring 72D, 18059 Rostock mit Dietmar Guth, Kai Yanson und Roland Urban
13.09.25, 15:00 Uhr im SBZ Evershagen, Maxim-Gorki-Str. 52, 18106 Rostock mit Sebastian Vetter, Burkhard Bartsch
Organizer
Literaturhaus Rostock
05Jul20:00tell Tell (Wilhelm Tell)
Infos
tell Tell (Wilhelm Tell) Ein Lustspiel von
Infos
tell Tell (Wilhelm Tell)
Ein Lustspiel von Albert Frank nach Friedrich Schiller
Inszenierung und Bühne: Max Claessen
Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Drei enthusiastische Spieler*innen wollen “Wilhelm Tell” auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler*in ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter. Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler*innen über die Geschichte. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Organizer
05Jul20:00"Weil's jeden Tag brennt"
Infos
"Weil's jeden Tag brennt" Monchis Podcast mit Überraschungsgast
Infos
„Weil’s jeden Tag brennt“
Monchis Podcast mit Überraschungsgast
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
Infos
MERCI, CHÉRIE Musikalische Zeitreisen / Folge 1 Mit Frank Buchwald Jede Zeit hat ihre Lieder
Infos
MERCI, CHÉRIE
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
06Jul19:00"Freiheit, Wind und Mut" mit Jessica Benjatschek
Infos
Lesung
Infos
Lesung
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
Infos
QUALITYLAND Von Marc-Uwe Kling Szenisch eingerichtete Lesung In Marc-Uwe Klings QualityLand versorgen Algorithmen
Infos
QUALITYLAND
Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
09Jul20:00STURM – Märchen von William Shakespeare
Infos
STURM Märchen von William Shakespeare Übersetzung und Fassung von Joachim Lux Regie: Sascha
Infos
STURM
Märchen von William Shakespeare
Übersetzung und Fassung von Joachim Lux
Regie: Sascha Mey
Ausstattung: Jörg Brombacher
Es spielen: Berit Möller, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Im STURM wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen.
ABER: „Ende gut, alles gut“ …
Shakespeares Sturm wird in Joachim Lux’ Bearbeitung «radikal, aber virtuos verknappt» (Wiener Zeitung): Die Fassung fokussiert sich ganz und gar auf die drei Charaktere Prospero, Caliban und Ariel und deren Beziehungen zueinander.
2007 hatte die Inszenierung eine vom Publikum gefeierte Premiere am Burgtheater Wien und bescherte dem Haus 10 Jahre lang ausverkaufte und bejubelte Vorstellungen.
William Shakespeares (1564–1616) Märchen Der Sturm ist sein letztes und vielleicht poetischstes Stück, und wie immer lässt er in diesem Werk eine ganze Welt entstehen, die der unseren nicht fremd ist.
Reservierungen: Tel.: 0381/ 203 60 84
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Organizer
09Jul20:00"Die Welt des Fischbrötchens" & Ölmützen live
Infos
Lesung & Shantychor
Infos
Lesung & Shantychor
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
Infos
QUALITYLAND Von Marc-Uwe Kling Szenisch eingerichtete Lesung In Marc-Uwe Klings QualityLand versorgen Algorithmen
Infos
QUALITYLAND
Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+02:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
11Jul18:00Wir leben doch alle zum ersten Mal
Infos
Gastspiel Freie Theatergruppe „Kolle Krise” / Ab 12 Jahren
Infos
Gastspiel
Freie Theatergruppe „Kolle Krise” / Ab 12 Jahren
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
14Jul18:00Wachstumsschmerz & Hinter Mauern
Infos
Gymnasium Sanitz / Klasse 8b + 8d / Ab 12 Jahren
Infos
Gymnasium Sanitz / Klasse 8b + 8d / Ab 12 Jahren
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
16Jul19:00„Legendennacht – Trainer-Legenden des F.C. Hansa“
Infos
Das Format der Legendennächte zur Ausstellung „Rund & Eckig – manchmal dreckig – 60 Jahre FC Hansa Rostock ist ein Abend in geselliger Runde
Infos
Das Format der Legendennächte zur Ausstellung „Rund & Eckig – manchmal dreckig – 60 Jahre FC Hansa Rostock ist ein Abend in geselliger Runde mit einem Talk u. a. bestehend aus ehemaligen Spielern, Trainern und Gründungsmitgliedern des Vereins.
Zu Gast am 16. Juli sind:
Frank Pagelsdorf, stieg mit dem F.C. Hansa 1995 und 2007 in die Bundesliga auf, stand bei 227 Spiele an der Seitenlinie.
Andreas Zachhuber, rettete Hansa zweimal (1999 und 2000) am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Bundesliga.
Peter Vollmann, stieg mit dem F.C. Hansa 2011 in die 2. Bundesliga auf.
Jürgen Decker, war Co-Trainer unter Uwe Reinders als 1991 der erste Aufstieg in die Bundesliga gelang.
Moderation: Arvid Langschwager (Hansa-Fanradio) und Oliver Schubert (Stadionsprecher)
Tickets sind erhältlich bei MV Ticketoder vor Ort an der Museumskasse.
Präsentiert von der WIRO Wohnen in Rostock
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
Infos
Dance/Electronic live
Infos
Dance/Electronic live
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
17Jul21:00Sommertheater | Premiere
Infos
„Was ihr wollt“ – Komödie von William Shakespeare | Schauspielstudierende des 5. Semesters | Regie: Frank Siebenschuh | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Infos
„Was ihr wollt“ – Komödie von William Shakespeare | Schauspielstudierende des 5. Semesters | Regie: Frank Siebenschuh | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Zeit
21:00 9:00pm(GMT+02:00)
Organizer
18Jul18:00Wir leben doch alle zum ersten Mal
Infos
Gastspiel Freie Theatergruppe „Kolle Krise” / Ab 12 Jahren
Infos
Gastspiel
Freie Theatergruppe „Kolle Krise” / Ab 12 Jahren
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
18Jul20:00tell Tell (Wilhelm Tell)
Infos
tell Tell (Wilhelm Tell) Ein Lustspiel von
Infos
tell Tell (Wilhelm Tell)
Ein Lustspiel von Albert Frank nach Friedrich Schiller
Inszenierung und Bühne: Max Claessen
Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Drei enthusiastische Spieler*innen wollen “Wilhelm Tell” auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler*in ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter. Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler*innen über die Geschichte. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Organizer
18Jul20:00Stefan Schwarz: »Fiese Viecher«
Infos
Der kleine Gartenversager gegen tierische Trolle und flegelhafte Pflanzen Garten könnte
Infos
Der kleine Gartenversager gegen tierische Trolle und flegelhafte Pflanzen
Garten könnte so schön sein! Doch statt die Ruhe im Grünen zu genießen, muss der kleine Gartenversager zusehen, wie Spanische Wegschnecken, Drüsiges Springkraut, Chinesische Stinkwanzen und Kanadische Goldrute seine Parzelle erobern und ihm die Ernte streitig machen. Tapfer sagt er Monsterpflanzen und Mistviechern den Kampf an, doch die unliebsamen Besucher denken gar nicht daran, das Feld zu räumen.
Stefan Schwarz liefert eine absurd komische Bestandsaufnahme der tierischen und pflanzlichen blinden Passagiere des globalen Warenverkehrs, ihrer Schrullen und, ja: auch ihrer bewundernswerten Kräfte. Ein Muss und Trost für alle, deren Gärten auch schon überwuchert und kahl gefressen wurden.
Stefan Schwarz ist Journalist, Autor, Ehemann und leidenschaftlicher Vater. Er lebt mit Frau, Kindern und Katze in Leipzig. Seit 2001 schreibt er die Kolumne »Schwarzsehen« in der Monatszeitschrift DAS MAGAZIN. Er veröffentlichte Romane und Kolumnenbände, u.a. »War das jetzt schon Sex?«, »Die Kunst, als Mann beachtet zu werden« und »Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut«. Zuletzt erschien der Roman »Bis ins Mark – Wie ich Krebst bekam und mein Leben aufräumte« und »Ist der immer so?«. Lesungen mit Stefan Schwarz genießen Kultstatus.
Vvk.: 18 €/13 € erm.* zzgl. Gebühr bei mvticket/im Pressezentrum| Abendkasse: 23 €/15 € erm.*
*Ermäßigung für Schüler:innen, Warnowpassinhaber:innen & Mitglieder des Literaturhaus Verein, Schwerbeschädigte
Studierende mit Kulturticket des AStA frei (Anmeldung unter reservierung@literaturhaus-rostock.de)
Ort: Kulturhafen Rostock (Zelt des Circus Fantasia), Warnowufer 55, 18057 Rostock
(Einlass ab 19.30 Uhr, mit Pause)
Die Veranstaltung findet in Kooperation statt mit: Kulturhafen Rostock, Circus Fantasia, M.A.U. Club Rostock, Compagnie de Comédie – BÜHNE 602.
Das Literaturhaus Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Literaturhaus Rostock
Infos
„Was ihr wollt“ – Komödie von William Shakespeare | Schauspielstudierende des 5. Semesters | Regie: Frank Siebenschuh | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Infos
„Was ihr wollt“ – Komödie von William Shakespeare | Schauspielstudierende des 5. Semesters | Regie: Frank Siebenschuh | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Zeit
21:00 9:00pm(GMT+02:00)
Organizer
19Jul15:00Vorspiel 20./21. Jahrhundert
Infos
Samstag, 19.07.2025, 15:00 Uhr, Schauspielstudio Vorspiel 20./21. Jahrhundert Schauspielstudierende des 3. Semesters
Infos
Samstag, 19.07.2025, 15:00 Uhr, Schauspielstudio
Vorspiel 20./21. Jahrhundert
Schauspielstudierende des 3. Semesters
Zeit
15:00 3:00pm(GMT+02:00)
Organizer
19Jul20:00STURM – Märchen von William Shakespeare
Infos
STURM Märchen von William Shakespeare Übersetzung und Fassung von Joachim Lux Regie: Sascha
Infos
STURM
Märchen von William Shakespeare
Übersetzung und Fassung von Joachim Lux
Regie: Sascha Mey
Ausstattung: Jörg Brombacher
Es spielen: Berit Möller, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Im STURM wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen.
ABER: „Ende gut, alles gut“ …
Shakespeares Sturm wird in Joachim Lux’ Bearbeitung «radikal, aber virtuos verknappt» (Wiener Zeitung): Die Fassung fokussiert sich ganz und gar auf die drei Charaktere Prospero, Caliban und Ariel und deren Beziehungen zueinander.
2007 hatte die Inszenierung eine vom Publikum gefeierte Premiere am Burgtheater Wien und bescherte dem Haus 10 Jahre lang ausverkaufte und bejubelte Vorstellungen.
William Shakespeares (1564–1616) Märchen Der Sturm ist sein letztes und vielleicht poetischstes Stück, und wie immer lässt er in diesem Werk eine ganze Welt entstehen, die der unseren nicht fremd ist.
Reservierungen: Tel.: 0381/ 203 60 84
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Organizer
Infos
„Was ihr wollt“ – Komödie von William Shakespeare | Schauspielstudierende des 5. Semesters | Regie: Frank Siebenschuh | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Infos
„Was ihr wollt“ – Komödie von William Shakespeare | Schauspielstudierende des 5. Semesters | Regie: Frank Siebenschuh | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Zeit
21:00 9:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Infos
Infos
Wenn fünf Dinos an der Bushaltestelle stehen … dann ist Dino-Ausflugstag! Die Dinos wollen ins Museum, wo sie angeblich die Superstars sind. Doch nichts läuft wie geplant. Sie passen in keinen Bus hinein, im Museum sollen sie Eintritt zahlen und dann auch noch leise sein. Und warum sind von Rexi nur die Knochen da? Die tollpatschigen, lauten und schniefenden Urzeitgiganten lassen sich nicht unterkriegen und verwandeln mit ihren wilden Geschichten die Museumswände in eine lebendige Ausstellung.
Die Autorin Marie Gamillscheg, Gewinnerin des Österreichischen Buchpreises Debüt, und die Illustratorin Anna Süßbauer schaffen eine urkomische Geschichte über Museumsetikette, Kreativität und Freundschaft.
Marie Gamillscheg,1992 in Graz geboren, lebt in Leipzig. Bevor sie sich den schillernden Käfern zuwandte, war sie in die Tiefen der Ozeane abgetaucht und interessierte sich für invasive Rippenquallen. Ihr Debütroman »Alles was glänzt« wurde mit dem Österreichischen Buchpreis Debüt ausgezeichnet, ihr Roman »Aufruhr der Meerestiere« stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.
Anna Süßbauer, geboren 1979 in Köln, ist Illustratorin mit dem Schwerpunkt Kinderbuch und Editorial. Seit 2017 ist sie selbstständige Illustratorin. Ihre Illustrationen sind humorvoll, originell und zeichnen sich durch leuchtende Farben und ausdrucksstarke Texturen aus. Mit ihrer Tochter und zwei Hunden lebt und arbeitet sie in Köln.
Vvk.: 5 € zzgl. Gebühr im Pressezentrum/bei mvticket.de| Tageskasse: 7 €
Studierende der Universität Rostock und der HMT Rostock erhalten freien Eintritt über das Kulturticket des AStA (Anmeldung:reservierung@literaturhaus-rostock.de).
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Mit freundlicher Unterstützung durch das Österreichische Kulturforum Berlin.
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und vom Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+02:00)
Organizer
Literaturhaus Rostock
20Jul15:00Vorspiel 20./21. Jahrhundert
Infos
Samstag, 19.07.2025, 15:00 Uhr, Schauspielstudio Vorspiel 20./21. Jahrhundert Schauspielstudierende des 3. Semesters
Infos
Samstag, 19.07.2025, 15:00 Uhr, Schauspielstudio
Vorspiel 20./21. Jahrhundert
Schauspielstudierende des 3. Semesters
Zeit
15:00 3:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Infos
„Was ihr wollt“ – Komödie von William Shakespeare | Schauspielstudierende des 5. Semesters | Regie: Frank Siebenschuh | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Infos
„Was ihr wollt“ – Komödie von William Shakespeare | Schauspielstudierende des 5. Semesters | Regie: Frank Siebenschuh | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Zeit
16:00 4:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Infos
Uwe Johnsons Werk ist nicht nur Leseabenteuer und -genuss, sondern hat auch die Arbeit vieler Schriftsteller:innen beeinflusst.
Infos
Uwe Johnsons Werk ist nicht nur Leseabenteuer und -genuss, sondern hat auch die Arbeit vieler Schriftsteller:innen beeinflusst. Dieses Fortwirken steht seit 2017 im Mittelpunkt der literarischen Geburtstagsfeier, die die Uwe Johnson-Gesellschaft gemeinsam mit dem Literaturhaus ausrichtet. Zum diesjährigen 91. Geburtstag Uwe Johnsons betreten in diesem Jahr Autor Durs Grünbein und Moderator Thomas Geiger vom Literarischen Colloquium Berlin als Ehrengäste die Bühne.
Grünbein, 1962 in Dresden geboren, schreibt Lyrik, Prosa und Essays und gehört zu den deutschsprachigen Stimmen, die international Beachtung finden. Sein Buch »Der Komet« (Suhrkamp 2023) schildert das Herannahen einer Katastrophe, die von Einzelnen nur wahrgenommen, aber nicht beeinflusst werden kann. Gemeint sind sowohl der Halleysche Komet von 1910 als auch das Bombardement Dresdens 1945. Der Komet befeuerte seinerzeit Weltuntergangsfantasien, daran erinnert sich die Hauptfigur Dora W., die 1936 als junge Frau von Schlesien nach Dresden kommt. Diese Frau – angelehnt an die reale Person Dora Wachtel, Großmutter des Autors – erlebt ihre glücklichsten Jahre vor dem Einmarsch des Nationalsozialismus in jedes einzelne Leben: »Nun waren sie alle nur noch Spielzeug in den Greifarmen einer staatlichen Ordnung, wie es keine je zuvor gegeben hatte. Einer Ordnung, die höchstens von außen noch, durch Blitze und Donnerschläge zerstört werden konnte.«
Eintritt frei, Anmeldung möglich unter reservierung (at) literaturhaus-rostock(dot)de
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Eine Veranstaltung der Uwe Johnson-Gesellschaft in Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock.
Das Literaturhaus Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten.
Zeit
16:00 4:00pm(GMT+02:00)
Organizer
Literaturhaus Rostock
Infos
„Was ihr wollt“ – Komödie von William Shakespeare | Schauspielstudierende des 5. Semesters | Regie: Frank Siebenschuh | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Infos
„Was ihr wollt“ – Komödie von William Shakespeare | Schauspielstudierende des 5. Semesters | Regie: Frank Siebenschuh | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Zeit
21:00 9:00pm(GMT+02:00)
Organizer
22Jul20:00STURM – Märchen von William Shakespeare
Infos
STURM Märchen von William Shakespeare Übersetzung und Fassung von Joachim Lux Regie: Sascha
Infos
STURM
Märchen von William Shakespeare
Übersetzung und Fassung von Joachim Lux
Regie: Sascha Mey
Ausstattung: Jörg Brombacher
Es spielen: Berit Möller, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Im STURM wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen.
ABER: „Ende gut, alles gut“ …
Shakespeares Sturm wird in Joachim Lux’ Bearbeitung «radikal, aber virtuos verknappt» (Wiener Zeitung): Die Fassung fokussiert sich ganz und gar auf die drei Charaktere Prospero, Caliban und Ariel und deren Beziehungen zueinander.
2007 hatte die Inszenierung eine vom Publikum gefeierte Premiere am Burgtheater Wien und bescherte dem Haus 10 Jahre lang ausverkaufte und bejubelte Vorstellungen.
William Shakespeares (1564–1616) Märchen Der Sturm ist sein letztes und vielleicht poetischstes Stück, und wie immer lässt er in diesem Werk eine ganze Welt entstehen, die der unseren nicht fremd ist.
Reservierungen: Tel.: 0381/ 203 60 84
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Organizer
23Jul20:00tell Tell (Wilhelm Tell)
Infos
tell Tell (Wilhelm Tell) Ein Lustspiel von
Infos
tell Tell (Wilhelm Tell)
Ein Lustspiel von Albert Frank nach Friedrich Schiller
Inszenierung und Bühne: Max Claessen
Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Drei enthusiastische Spieler*innen wollen “Wilhelm Tell” auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler*in ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter. Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler*innen über die Geschichte. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Organizer
Infos
Country/Blues/Swing/Rock
Infos
Country/Blues/Swing/Rock
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
25Jul20:00STURM – Märchen von William Shakespeare
Infos
STURM Märchen von William Shakespeare Übersetzung und Fassung von Joachim Lux Regie: Sascha
Infos
STURM
Märchen von William Shakespeare
Übersetzung und Fassung von Joachim Lux
Regie: Sascha Mey
Ausstattung: Jörg Brombacher
Es spielen: Berit Möller, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Im STURM wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen.
ABER: „Ende gut, alles gut“ …
Shakespeares Sturm wird in Joachim Lux’ Bearbeitung «radikal, aber virtuos verknappt» (Wiener Zeitung): Die Fassung fokussiert sich ganz und gar auf die drei Charaktere Prospero, Caliban und Ariel und deren Beziehungen zueinander.
2007 hatte die Inszenierung eine vom Publikum gefeierte Premiere am Burgtheater Wien und bescherte dem Haus 10 Jahre lang ausverkaufte und bejubelte Vorstellungen.
William Shakespeares (1564–1616) Märchen Der Sturm ist sein letztes und vielleicht poetischstes Stück, und wie immer lässt er in diesem Werk eine ganze Welt entstehen, die der unseren nicht fremd ist.
Reservierungen: Tel.: 0381/ 203 60 84
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Organizer
25Jul20:00Buntes Meer Festival: Freiluft-Strandkino - "The Peanut Butter Falcon" King
Infos
Strandkino
Infos
Strandkino
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
Infos
Infos
Letztes Jahr feierte das »Buntes Meer Festival« Premiere. Nun geht es in die zweite Runde: Vom 25.-27.07.2025 wird Warnemünde erneut zum Schauplatz einer bunten, herzlichen und barrierefreien Veranstaltung. Das Festival soll vor allem Familien mit Kindern zum Verweilen einladen. Es steht Vielfalt, Kreativität, Miteinander und Nachhaltigkeit im Fokus.
Auch dieses Jahr sind wir bei dem Festivalangeboten dabei: Diesmal mit mehreren interaktiven Lesungen von Inga Faust am Freitag, den 26.07., und Samstag, den 27.07., im Pavillon des Kurhausgartens in Warnemünde.
Außerdem gibt es dort auch eine Leseecke für Groß und Klein.
Eintritt frei.
Ort: Pavillon des Kurhausgartens in Warnemünde
Uhrzeit: wird noch bekanntgegeben
Organizer
Literaturhaus Rostock
Infos
Letztes Jahr
Infos
Letztes Jahr feierte das »Buntes Meer Festival« Premiere. Nun geht es in die zweite Runde: Vom 25.-27.07.2025 wird Warnemünde erneut zum Schauplatz einer bunten, herzlichen und barrierefreien Veranstaltung. Das Festival soll vor allem Familien mit Kindern zum Verweilen einladen. Es steht Vielfalt, Kreativität, Miteinander und Nachhaltigkeit im Fokus.
Auch dieses Jahr sind wir bei dem Festivalangeboten dabei: Diesmal mit mehreren interaktiven Lesungen von Inga Faust am Freitag, den 26.07., und Samstag, den 27.07., im Pavillon des Kurhausgartens in Warnemünde.
Außerdem gibt es dort auch eine Leseecke für Groß und Klein.
Eintritt frei.
Ort: Pavillon des Kurhausgartens in Warnemünde
Uhrzeit: wird noch bekanntgegeben
Organizer
Literaturhaus Rostock
29Jul20:00STURM – Märchen von William Shakespeare
Infos
STURM Märchen von William Shakespeare Übersetzung und Fassung von Joachim Lux Regie: Sascha
Infos
STURM
Märchen von William Shakespeare
Übersetzung und Fassung von Joachim Lux
Regie: Sascha Mey
Ausstattung: Jörg Brombacher
Es spielen: Berit Möller, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Im STURM wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen.
ABER: „Ende gut, alles gut“ …
Shakespeares Sturm wird in Joachim Lux’ Bearbeitung «radikal, aber virtuos verknappt» (Wiener Zeitung): Die Fassung fokussiert sich ganz und gar auf die drei Charaktere Prospero, Caliban und Ariel und deren Beziehungen zueinander.
2007 hatte die Inszenierung eine vom Publikum gefeierte Premiere am Burgtheater Wien und bescherte dem Haus 10 Jahre lang ausverkaufte und bejubelte Vorstellungen.
William Shakespeares (1564–1616) Märchen Der Sturm ist sein letztes und vielleicht poetischstes Stück, und wie immer lässt er in diesem Werk eine ganze Welt entstehen, die der unseren nicht fremd ist.
Reservierungen: Tel.: 0381/ 203 60 84
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Organizer
30Jul20:00Oliver Herlitzka Quintett
Infos
Jazz/Rock live
Infos
Jazz/Rock live
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
31Jul20:00tell Tell (Wilhelm Tell)
Infos
tell Tell (Wilhelm Tell) Ein Lustspiel von
Infos
tell Tell (Wilhelm Tell)
Ein Lustspiel von Albert Frank nach Friedrich Schiller
Inszenierung und Bühne: Max Claessen
Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Drei enthusiastische Spieler*innen wollen “Wilhelm Tell” auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler*in ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter. Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler*innen über die Geschichte. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Organizer
August
01Aug20:00Tiere streicheln Menschen – Actionlesung
Infos
Tiere streicheln Menschen, das ist die Action-Lesung, die sich wärmend über ihre Zuschauer legt, wie
Infos
Tiere streicheln Menschen, das ist die Action-Lesung, die sich wärmend über ihre Zuschauer legt, wie eine glückliche Henne über ihre zitternden Küken.
Tiere streicheln Menschen, das sind Martin „Gotti“ Gottschild und Sven van Thom.
Gotti liest sehr lustige Geschichten über Menschen, von denen man hofft, man würde ihnen nie begegnen.
Sven singt wunderbare Lieder, die einen zwischen Melancholie und aberwitzigem Humor hin und her werfen.
Zum Ende des Abends gibt’s auch noch was fürs Auge. Ob Gotti’s umwerfend komische „Diavorträge“ sind oder der „Sandmann für Erwachsene“, der die Nacht einläutet? Lassen wir uns alle überraschen.
Organizer
20Aug19:00Legendennacht zur Ausstellung Rund & Eckig – Manchmal dreckig – 60 Jahre F.C. Hansa
Infos
Das Format der Legendennächte zur Ausstellung „Rund & Eckig – manchmal dreckig – 60 Jahre FC Hansa Rostock ist ein Abend in geselliger Runde mit
Infos
Das Format der Legendennächte zur Ausstellung „Rund & Eckig – manchmal dreckig – 60 Jahre FC Hansa Rostock ist ein Abend in geselliger Runde mit einem Talk u. a. bestehend aus ehemaligen Spielern, Trainern und Gründungsmitgliedern des Vereins.
Zu Gast am 20. August sind:
- Juri Schlünz
- Rainer Jarohs
- Stefan BeinlichModeration: Arvid Langschwager (Hansa-Fanradio) und Oliver Schubert (Stadionsprecher)Tickets erhältlich bei MV Ticket oder an der Museumskasse.
Präsentiert von der WIRO Wohnen in Rostock
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)