<a target="_blank" href="http://www.judeninrostock.de/index.php/de/">Max-Samuel-Haus</a>

Schillerplatz 10, 18055 Rostock

Die wichtigste Aufgabe der Stiftung ist die Vermittlung von Wissen über jüdische Geschichte und Kultur, um damit Antisemitismus und Intoleranz wirksam zu bekämpfen. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die inhaltliche Kinder- und Jugendarbeit gelegt. Für Interessenten gibt es eine im Haus öffentlich zugängliche Bibliothek mit besonderem Schwerpunkt zur jüdischen Geschichte. 14 hauseigene Publikationen zu unterschiedlichen Themen sind bisher veröffentlicht worden. Wir veranstalten Lesungen, Konzerte, Vorträge, aber auch thematische Ausstellungen und die Internetseite juden-in-rostock.de. Das Haus entwickelt und zeigt eigene Ausstellungen mit lokalen und regionalen Inhalten bezüglich des Judentums und präsentiert gelegentlich auch Ausstellungen anderer Institutionen. Den stärksten Eindruck aber hinterlassen die Denksteine, die in Rostock vor den ehemaligen Wohnungen von Holocaust-Opfern in den Bürgersteig gesetzt werden. Diese werden von Privatpersonen und Unternehmen gespendet. Weitere Aktivitäten des Hauses finden Sie auch unter der Rubrik Veranstaltungen. Die Arbeit des Max-Samuel-Hauses wird durch zwei ehrenamtliche Gremien – einen Stiftungsvorstand und ein Kuratorium – begleitet. Zusätzlich engagiert sich der Verein der Freunde und Förderer des Max-Samuel-Hauses e.V.

Learn More

Upcoming Events

September

04Sep18:00„Also wat nu?“ Kurt Tucholsky Feuilletons und Gedichte

23Sep09:30Fachtag der Evangelischen Akademie der Nordkirche Antisemitismus pädagogisch begegnen

25Sep17:30Die Drahtzieher mit ihrem Album „Mer Diga Men“ David Klüttig (Sologitarre), Bobby Guttenberger (Rhythmusgitarre), Kolja Legde (Kontrabass)

Nach oben